Resonanzmesser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 23: Zeile 23:
Resonanzmeter 701 und 706<br />
Resonanzmeter 701 und 706<br />
=== Tunneldipper===
=== Tunneldipper===
Oszillator mit einer [https://de.wikipedia.org/wiki/Tunneldiode Tunneldiode] [http://jeffavery.ca/hamradio/hamradio5c.html STD633 ]:<br>
Oszillator mit einer [https://de.wikipedia.org/wiki/Tunneldiode Tunneldiode] :<br>
Heathhkit HM-10A<br>
Heathhkit HM-10A<br>
Literatur dazu:<br>
[http://jeffavery.ca/hamradio/hamradio5c.html Reparatur des HM-10A]<br>
[https://archive.org/details/GeTunnelDiodeManual GE Tunneldioden-Manual ]<br>


=== Transistorgeräte ===
=== Transistorgeräte ===

Version vom 21. September 2019, 05:53 Uhr

Der Resonanzmesser ist ein sehr vielseitiges Prüf- und Messgerät der HF-Technik für Amateure und Profis. Er ist aktiv (sendend, strahlend) und passiv (empfangend, detektierend) verwendbar.

Prinzipieller Aufbau

Oszillator mit Wechselspulen

kapazitive Abstimmung (Drehko mit Frequenzskale o. Minizähler) Hartley-O.

Spulenset meist 100 kHz bis 250 MHz

Anzeigeeinheit

Drehspulinstrument oder Ziffernanzeige

Stromversorgung

Netz oder Batterie (Tradiper)


Gerätetechnik

Röhrengeräte

Resonanzmesser RM I und II
Resonanzmeter 701 und 706

Tunneldipper

Oszillator mit einer Tunneldiode :
Heathhkit HM-10A
Literatur dazu:
Reparatur des HM-10A
GE Tunneldioden-Manual

Transistorgeräte

Tradiper TE-15
Monacor LDM-815

Digitaltechnik

Delica DMC-230S

Downloads

Beschreibungen

historische Literatur zum Thema

Schaltpläne

Resonanzmesser RM I und II
Resonanzmeter 701 und 706
Tunneldipper Heathkit HM-10A
Tradiper TE-15
Monacor LDM-815

Siehe auch

   Bebilderung von Artikeln
   Diskussion zu diesem Projekt: http://www.mikrocontroller.net/forum/read-4-123.html
   Link zu anderem Projekt

Alles rund um die Resonanzmesser (Grid-Dipper, Tradiper).