Resonanzmesser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(40 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Resonanzmesser ist ein sehr vielseitiges Prüf- und Messgerät der HF-Technik für Amateure und Profis. Er ist aktiv (sendend, strahlend) und passiv (empfangend, detektierend) verwendbar.
Der Resonanzmesser ist ein sehr vielseitiges Prüf- und Messgerät der HF-Technik für Amateure und Profis. Er ist aktiv (sendend, strahlend) und passiv (empfangend, detektierend) verwendbar. Man kann damit vor allem Schwingkreise ausmessen.<br>
Im aktiven Betrieb entzieht ein schwach angekoppelter Schwingkreis dem Oszillator Energie, eine Detektordiode zeigt das auf einem Zeigerinstrument als kleinen Spannungseinbruch auf der Resonanzfrequenz an. Dieser sogenannte "Dip" gab dem Gerät auch den Namen Dipmeter. Durch Parallelschaltung einer bekannten Kapazität mit einer unbekannten Induktivität kann man so diese bestimmen.


== Prinzipieller Aufbau ==
== Prinzipieller Aufbau ==
Zeile 18: Zeile 19:


== Gerätetechnik ==
== Gerätetechnik ==
=== Röhrengeräte ===
*Resonanzmesser RM I und II
*Grundig Resonanzmeter I, Type 709, und II, Type 701


=== Röhrengeräte ===
Resonanzmesser RM I und II<br />
Resonanzmeter 701 und 706<br />
=== Tunneldipper===
=== Tunneldipper===
Heathhkit HM-10A<br>
*Heathkit HM-10A (Oszillator mit einer [https://de.wikipedia.org/wiki/Tunneldiode Tunneldiode ])<br>
Literatur dazu:<br>
[http://jeffavery.ca/hamradio/hamradio5c.html Reparatur des HM-10A]<br>
[https://www.radiomuseum.org/r/heath_tunnel_dipper_hm_10_a_hm1.html HM-10A im Radiomuseum ][https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_std633.html - und Angaben zur Diode STD633, Vergleichstypen 1N2939, 1N2940, 1N2941]<br>
[https://archive.org/details/GeTunnelDiodeManual GE Tunneldioden-Manual 1961 ][http://w140.com/Ge1961TunnelDiodeManual.pdf - oder hier ] Vergleichstypen-Daten ab S.89<br>
[http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0111022.htm Elektronik-Kompendium zur Tunnel/Esakidiode]<br>
[https://www.americanmicrosemi.com/tutorial/tunnel-diode-and-back-diode/ American Microsemiconductor ist spezialisiert auf alte Halbleiter zu gesalzenen Preisen ][http://store.americanmicrosemiconductor.com/diodes-tunnel-diodes-general-purpose.html - hier z.B die 1N2941A zu knapp 80 Dollar]
 
=== Transistorgeräte ===
=== Transistorgeräte ===
Tradiper TE-15<br />
[[Datei:RadioRIM1977 TE15.jpg|200px|thumb|right|TE15 Radio Rim 1977]]
Monacor LDM-815<br />
[[Datei:RadioRIM1977 LDM815.jpg|200px|thumb|right|LDM-815 Radio Rim 1977]]
*Tradiper TE-15
*Monacor / Leader LDM-815
dazu gab es einen [http://www.dk5bk.darc.de/html/antennenmessungen.html Antennenmesszusatz LIM-870 ]<br>
 
=== Digitaltechnik ===
=== Digitaltechnik ===
Delica DMC-230S
*[https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6b/Dipmeter_and_its_probe_coils.jpg Delica DMC-230S ]


== Downloads ==
== Downloads ==
Zeile 35: Zeile 47:


=== Schaltpläne ===
=== Schaltpläne ===
Resonanzmesser RM I und II<br />
*[http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren-Geschichtliches/Zubehoer/RFT-RM2/RM2.htm Resonanzmesser RM I und II]
Resonanzmeter 701 und 706<br />
*[http://www.radiomuseum.hu/muszerek_e/gdo701.pdf Grundig Resonanzmeter 701 und 709]
Tradiper TE-15<br />
*[https://www.vintage-radio.info/download.php?id=381 Tunneldipper Heathkit HM-10A ][http://tubularelectronics.com/Heath_Manual_Collection/Heath_Manuals_H-HM/HM-10a/hm-10a_man.pdf - oder hier ]
[http://bama.edebris.com/download/leader/ldm815/LDM%20815.pdf Monacor LDM-815]<br />
*[https://www.vintage-radio.net/forum/attachment.php?s=6863ffd0f7c5b50b78446c09f4bac053&attachmentid=113610&d=1443513475 Tradiper TE-15 ][https://cdn.shopify.com/s/files/1/0885/5784/products/TRAD1.jpeg?v=1554711318 - oder hier, nur Schaltplan]
*[http://bama.edebris.com/download/leader/ldm815/LDM%20815.pdf Monacor / Leader LDM-815 ][http://www.walkingitaly.com/radio/crema/crema_htm/crema_sy/man/man00009/LDM%20815.pdf - oder hier ]
*[http://pe2er.nl/ldm-815/manual_LIM-870.pdf Antenna Impedance Meter LIM-870 ]
*[http://www.radiomanual.info/schemi/ACC_instrument/Heathkit_AM-1_user.pdf zum Vergleich Heathkit Antenna Impedance Meter AM-1 (1955)]


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
*[https://www.mikrocontroller.net/topic/480380 Forumsbeitrag Grundig Resonanzmeter II, Typ 701]
*[https://www.mikrocontroller.net/topic/480779 Forumsbeitrag RM II Funkwerk Dabendorf]


     Bebilderung von Artikeln
     Bebilderung von Artikeln

Aktuelle Version vom 1. Oktober 2019, 15:37 Uhr

Der Resonanzmesser ist ein sehr vielseitiges Prüf- und Messgerät der HF-Technik für Amateure und Profis. Er ist aktiv (sendend, strahlend) und passiv (empfangend, detektierend) verwendbar. Man kann damit vor allem Schwingkreise ausmessen.
Im aktiven Betrieb entzieht ein schwach angekoppelter Schwingkreis dem Oszillator Energie, eine Detektordiode zeigt das auf einem Zeigerinstrument als kleinen Spannungseinbruch auf der Resonanzfrequenz an. Dieser sogenannte "Dip" gab dem Gerät auch den Namen Dipmeter. Durch Parallelschaltung einer bekannten Kapazität mit einer unbekannten Induktivität kann man so diese bestimmen.

Prinzipieller Aufbau

Oszillator mit Wechselspulen

kapazitive Abstimmung (Drehko mit Frequenzskale o. Minizähler) Hartley-O.

Spulenset meist 100 kHz bis 250 MHz

Anzeigeeinheit

Drehspulinstrument oder Ziffernanzeige

Stromversorgung

Netz oder Batterie (Tradiper)


Gerätetechnik

Röhrengeräte

  • Resonanzmesser RM I und II
  • Grundig Resonanzmeter I, Type 709, und II, Type 701

Tunneldipper

Literatur dazu:
Reparatur des HM-10A
HM-10A im Radiomuseum - und Angaben zur Diode STD633, Vergleichstypen 1N2939, 1N2940, 1N2941
GE Tunneldioden-Manual 1961 - oder hier Vergleichstypen-Daten ab S.89
Elektronik-Kompendium zur Tunnel/Esakidiode
American Microsemiconductor ist spezialisiert auf alte Halbleiter zu gesalzenen Preisen - hier z.B die 1N2941A zu knapp 80 Dollar

Transistorgeräte

TE15 Radio Rim 1977
LDM-815 Radio Rim 1977
  • Tradiper TE-15
  • Monacor / Leader LDM-815

dazu gab es einen Antennenmesszusatz LIM-870

Digitaltechnik

Downloads

Beschreibungen

historische Literatur zum Thema

Schaltpläne

Siehe auch

   Bebilderung von Artikeln
   Diskussion zu diesem Projekt: http://www.mikrocontroller.net/forum/read-4-123.html
   Link zu anderem Projekt

Alles rund um die Resonanzmesser (Grid-Dipper, Tradiper).