Dartscheibe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(→‎Patente: mehr Patente)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Grundsätzlich lassen sich zwei Arten von "Elektronische Dartscheiben" unterscheiden:
Grundsätzlich lassen sich zwei Arten von "Elektronische Dartscheiben" unterscheiden:


* E-Dart Scheiben, bei denen Darts mit Kunststoffspitzen auf Kunststoffscheiben geworden werden. Die Erkennung der Treffer erfolgt mechanisch/elektronisch, da jedes Segment beweglich aufgehängt ist und einen Kontakt bei Auftreffen des Pfeils schliesst. Projekte in diesem Bereich wollen meist die bestehende Technologie mit eigener Hardware/Software nutzen, um die Funktionen zu erweitern.  
* '''E-Dart Scheiben''', bei denen Darts mit Kunststoffspitzen auf Kunststoffscheiben geworden werden. Die Erkennung der Treffer erfolgt mechanisch/elektronisch, da jedes Segment beweglich aufgehängt ist und einen Kontakt bei Auftreffen des Pfeils schliesst. Projekte in diesem Bereich wollen meist die bestehende Technologie mit eigener Hardware/Software nutzen oder erweitern. Da die Dartscheibe meist bereits existiert, liegt der Fokus meist eher auf der Software (Ansteuerung, GUI) als auf der Verbesserung der Hardware (Sensoren, Mechanik).


* Steel-Dart Scheiben, bei denen mit Metallspitzen auf Sisal-Boards geworfen wird. Hier gibt es normalerweise keine Elektronik und es wird von Hand gezählt. Projekte in diesem Bereich wollen meist das Erkennen der Treffer und das Zählen automatisieren.
* '''Steel-Dart Scheiben''', bei denen mit Metallspitzen auf Sisal-Boards geworfen wird. Hier gibt es normalerweise keine Elektronik und es wird von Hand gezählt. Projekte in diesem Bereich wollen meist das Erkennen der Treffer und das Zählen automatisieren. Es existieren viele Lösungen, die unter Laborbedingungen durchaus brauchbare Ergebnisse erzielen. Die Schwierigkeit liegt aber letztlich darin, solch ein System auch Alltags- oder gar Kneipentauglich zu machen und trotzdem sehr geringe Fehlerraten zu liefern.


= Links =
= Links =
Zeile 23: Zeile 23:


== Externe Links ==
== Externe Links ==
* E-Dartscheibe kaufen
** https://mydartpfeil.com/produkt/dartautomat-cb-90/


* Software für E-Dart Scheiben
* Software für E-Dart Scheiben
Zeile 31: Zeile 34:
** elektrisch
** elektrisch
*** https://people.ece.cornell.edu/land/courses/ece4760/FinalProjects/s2005/mfc24/final%20project/Electronic_Dartboard_or_How_I_Learned_to_Stop_Worrying_and_Love_ECE_476.html
*** https://people.ece.cornell.edu/land/courses/ece4760/FinalProjects/s2005/mfc24/final%20project/Electronic_Dartboard_or_How_I_Learned_to_Stop_Worrying_and_Love_ECE_476.html
** akkustisch
** akustisch
*** https://forum.sparkfun.com/viewtopic.php?f=14&t=24738
*** https://forum.sparkfun.com/viewtopic.php?f=14&t=24738
*** http://web.mit.edu/6.111/www/f2005/projects/mje_Project_Final_Report.pdf
*** http://web.mit.edu/6.111/www/f2005/projects/mje_Project_Final_Report.pdf
Zeile 56: Zeile 59:
* [http://www.freepatentsonline.com/4852888.html Electrically scoring dart board]
* [http://www.freepatentsonline.com/4852888.html Electrically scoring dart board]
* [http://www.freepatentsonline.com/5505459.html Target board for dart game]
* [http://www.freepatentsonline.com/5505459.html Target board for dart game]
* [http://www.freepatentsonline.com/6708976.html http://www.freepatentsonline.com/6708976.html]
* [http://www.freepatentsonline.com/6708976.html Dart board]
* [http://www.freepatentsonline.com/y2016/0370155.html Automatic dart board scoring system]
* [http://www.freepatentsonline.com/y2016/0370155.html Automatic dart board scoring system]



Aktuelle Version vom 9. November 2019, 10:25 Uhr

Allgemein

Das Projekt "Elektronische Dartscheibe" taucht immer wieder auf. Diese Wiki-Seite verlinkt die verschiedenen Threads dazu uns eine externe Projekte, um einen Überblick zu geben was alles schon versucht worden ist und in welchem Zustand die Projekte sind bzw. woran sie gescheitert sind.

Grundsätzlich lassen sich zwei Arten von "Elektronische Dartscheiben" unterscheiden:

  • E-Dart Scheiben, bei denen Darts mit Kunststoffspitzen auf Kunststoffscheiben geworden werden. Die Erkennung der Treffer erfolgt mechanisch/elektronisch, da jedes Segment beweglich aufgehängt ist und einen Kontakt bei Auftreffen des Pfeils schliesst. Projekte in diesem Bereich wollen meist die bestehende Technologie mit eigener Hardware/Software nutzen oder erweitern. Da die Dartscheibe meist bereits existiert, liegt der Fokus meist eher auf der Software (Ansteuerung, GUI) als auf der Verbesserung der Hardware (Sensoren, Mechanik).
  • Steel-Dart Scheiben, bei denen mit Metallspitzen auf Sisal-Boards geworfen wird. Hier gibt es normalerweise keine Elektronik und es wird von Hand gezählt. Projekte in diesem Bereich wollen meist das Erkennen der Treffer und das Zählen automatisieren. Es existieren viele Lösungen, die unter Laborbedingungen durchaus brauchbare Ergebnisse erzielen. Die Schwierigkeit liegt aber letztlich darin, solch ein System auch Alltags- oder gar Kneipentauglich zu machen und trotzdem sehr geringe Fehlerraten zu liefern.

Links

Threads

Externe Links

Patente

Kommerzielle Produkte