USB Oszilloskop: Unterschied zwischen den Versionen

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
Im Rahmen dieses Projektes entsteht ein Digitales Speicheroszilloskop mit USB-Anbindung. Das gesamte Ergebnis soll als OpenSource verfügbar gemacht werden.
Im Rahmen dieses Projektes entsteht ein Digitales Speicheroszilloskop mit USB-Anbindung. Das gesamte Ergebnis soll als OpenSource verfügbar gemacht werden.
Begonnen hat das ganze in diesem Forums-Beitrag: http://www.mikrocontroller.net/topic/56265
Begonnen hat das ganze in diesem Forums-Beitrag: http://www.mikrocontroller.net/topic/56265
Eventuell wird es auch auf eine Mess/Steuer Box a la [http://www.eit.hs-karlsruhe.de/laborplatine/ Laborplatine] hinauslaufen oder sich näher an das [[Logic Analyzer-Projekt: Ideen zur Hardware|Logic Analyser Projekt]] annähern.
Eventuell wird es auch auf eine Mess/Steuer Box a la [http://www.eit.hs-karlsruhe.de/laborplatine/ Laborplatine] hinauslaufen oder sich näher an das [[Logic Analyzer-Projekt: Ideen zur Hardware|Logic Analyzer Projekt]] annähern.


=Planung=
=Planung=
Zeile 17: Zeile 17:
http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/mawin.htm#106
http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/mawin.htm#106


=== === Oscilloscope programs
=== Oscilloscope programs ===
* http://www.multi-instrument.com/ (sound card, NI DAQmx, DSO)
* http://www.multi-instrument.com/ (sound card, NI DAQmx, DSO)
* Http://www.electronics-lab.com/downloads/pc/index.html (list processed)
* http://www.electronics-lab.com/downloads/pc/index.html (list processed)
* Http://www.tech-systems-labs.com/test-software.htm (list)
* http://web.archive.org/web/20090515121511/http://www.tech-systems-labs.com/test-software.htm (list)
Http://www.aubraux.com/dsp/pcscope.php *
http://www.aubraux.com/dsp/pcscope.php *
* Http://xoscope.sourceforge.net (LINUX, for sound card and external devices OsziFOX, bitscope)
* http://xoscope.sourceforge.net (LINUX, for sound card and external devices OsziFOX, bitscope)
* Http://www.zelscope.com/ (sound card)
* http://www.zelscope.com/ (sound card)
* Http://infinitespectra.com (2 sound cards)
* http://infinitespectra.com (2 sound cards)
* Http://www.electronics-lab.com/downloads/pc/002/index.html (BIP Electronics Lab Oscilloscope (sound card))
* http://www.electronics-lab.com/downloads/pc/002/index.html (BIP Electronics Lab Oscilloscope (sound card))
* SB http://home.lanck.net/mf/oscil/ oscillograph
* http://home.lanck.net/mf/oscil/ SB oscillograph
* Http://www.aubraux.com/dsp/ DspSee
* http://www.aubraux.com/dsp/ DspSee
* Http://www.sillanumsoft.com/ Visual Analyser (+ Freqzähler, generators, filters ,..., looks really good!)
* http://www.sillanumsoft.com/ Visual Analyser (+ Freqzähler, generators, filters ,..., looks really good!)
* Http://www.dsp4swls.de/oszi/oszi.html (+ DSP)
* http://www.dsp4swls.de/oszi/oszi.html (+ DSP)
* Http://www.qsl.net/om3cph/sb/dcwithsb.htm # hardware
* http://www.qsl.net/om3cph/sb/dcwithsb.htm # hardware
Http://www.microsysteme.de/osci/oszilloskop.htm *
Http://www.microsysteme.de/osci/oszilloskop.htm *
* Http://www.geda.seul.org/tools/gtkwave/index.html (data recording Viewer)
* http://www.geda.seul.org/tools/gtkwave/index.html (data recording Viewer)


==== ==== Commercially
==== Commercially ====
* Http://www.home.agilent.com/agilent/product.jspx?cc=DE&lc=ger&ckey=1476554&nid=-34095.806312.00&id=1476554 (VEE Pro)
* Http://www.home.agilent.com/agilent/product.jspx?cc=DE&lc=ger&ckey=1476554&nid=-34095.806312.00&id=1476554 (VEE Pro)
* Http://www.tek.com/Measurement/scopes/openchoice/ (Open Choice)
* Http://www.tek.com/Measurement/scopes/openchoice/ (Open Choice)
Zeile 50: Zeile 50:
*http://www.bitscope.com
*http://www.bitscope.com
*http://members.tripod.com/michaelgellis/scope.html (1986)
*http://members.tripod.com/michaelgellis/scope.html (1986)
*http://www.geocities.com/celupenga/Display_LCD.html (Mini LCD, spanische Seite)
*<s>http://www.geocities.com/celupenga/Display_LCD.html (Mini LCD, spanische Seite)</s>
*http://hackedgadgets.com/2006/04/25/top-5-uses-for-a-dead-hard-drive/2/  (Laserprojektion mit geschlachteter Festplatte, Spielerei)
*http://hackedgadgets.com/2006/04/25/top-5-uses-for-a-dead-hard-drive/2/  (Laserprojektion mit geschlachteter Festplatte, Spielerei)
*http://www.electronics-lab.com/projects/pc/007/ (LPT, nur Logic Analyzer)
*http://www.electronics-lab.com/projects/pc/007/ (LPT, nur Logic Analyzer)
Zeile 97: Zeile 97:
==="Ich würde mein Oszi gerne dafür benutzen..."===
==="Ich würde mein Oszi gerne dafür benutzen..."===
Du hast noch kein (geeignetes) Oszi für die folgenden Dinge:
Du hast noch kein (geeignetes) Oszi für die folgenden Dinge:
*I²C analysieren ||
*I²C analysieren ||||
*SPI messen und protokollieren ||  
*SPI messen und protokollieren ||  
*andere digitale Protokolle/Signalabläufe tracen (LCD,...) |||
*andere digitale Protokolle/Signalabläufe tracen (LCD,...) |||
Zeile 105: Zeile 105:
*Signalanalyse aller Art (Satelliten, Funk, ...) |||
*Signalanalyse aller Art (Satelliten, Funk, ...) |||
*DDR Speichertiming debuggen ||
*DDR Speichertiming debuggen ||
*Ethernet analysieren||
*CAN analysieren|


==Wissen + Interessantes==
==Wissen + Interessantes==
Zeile 121: Zeile 123:
* "Meßdatenerfassung mit dem PC" 3-8007-1741-7: Veraltet (1986), Autor empfiehlt 8086, aber Grundlagen ganz gut dargestellt.
* "Meßdatenerfassung mit dem PC" 3-8007-1741-7: Veraltet (1986), Autor empfiehlt 8086, aber Grundlagen ganz gut dargestellt.


[[Category:Projekte|U]]
[[Category:Projekte]]
[[Category:USB]]
[[Category:USB]]
[[Category:Oszilloskope und Analyzer]]
[[Category:Oszilloskope und Analyzer]]
[[Category:Aufgegeben]]

Aktuelle Version vom 7. Februar 2021, 17:57 Uhr

von 0undNichtig

Im Rahmen dieses Projektes entsteht ein Digitales Speicheroszilloskop mit USB-Anbindung. Das gesamte Ergebnis soll als OpenSource verfügbar gemacht werden. Begonnen hat das ganze in diesem Forums-Beitrag: http://www.mikrocontroller.net/topic/56265 Eventuell wird es auch auf eine Mess/Steuer Box a la Laborplatine hinauslaufen oder sich näher an das Logic Analyzer Projekt annähern.

Planung

Bitte Planspiele auf der Diskussionsseite des Projektes durchführen!

Alternative Projekte/Produkte

Hier ist eine Liste von anderen Projekten, an denen man verschiedene Herangehensweise studieren kann. Gesucht per www.nettz.de

  • "build your own oscilloscope"
  • "tv card" scope
  • Oszilloskop selber bauen
  • Oszi selbst bauen

http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/mawin.htm#106

Oscilloscope programs

http://www.aubraux.com/dsp/pcscope.php *

Http://www.microsysteme.de/osci/oszilloskop.htm *

Commercially

Hardware

kommerziell

Anforderungen

  • galvanische Trennung vom PC
  • 2 Kanäle mit freier Triggerwahl
  • min. 10% Pretriggerspeicher
  • Meßbereich ohne Teilertastkopf von +/-20V
  • Kalibriert/testet sich selbst nach Aufbau.
  • Interface zu Labview 6.1

"Ich benutze mein Oszi für..."

Du arbeitest bereits mit einem Oszi und genau das willst du natürlich auch mit diesem USB Oszilloskop alles tun:

"Ich würde mein Oszi gerne dafür benutzen..."

Du hast noch kein (geeignetes) Oszi für die folgenden Dinge:

  • I²C analysieren ||||
  • SPI messen und protokollieren ||
  • andere digitale Protokolle/Signalabläufe tracen (LCD,...) |||
  • PC Bussysteme analysieren ||
  • Linienverläufe als Vektorgrafik exportieren |
  • komplette Ansteuer-/Messkurven durchfahren |
  • Signalanalyse aller Art (Satelliten, Funk, ...) |||
  • DDR Speichertiming debuggen ||
  • Ethernet analysieren||
  • CAN analysieren|

Wissen + Interessantes

E2V (former Atmel) Gigasample AD Converter

Maxim Gigasample AD Converter

Bücher

  • "Meßdatenerfassung mit dem PC" 3-8007-1741-7: Veraltet (1986), Autor empfiehlt 8086, aber Grundlagen ganz gut dargestellt.