Timer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==


* [[FAQ#Timer]]
* [[AVR - Die genaue Sekunde / RTC]]
* [[AVR - Die genaue Sekunde / RTC]]
* [[AVR-GCC-Tutorial/Die Timer und Zähler des AVR|AVR-GCC-Tutorial]]
* [[AVR-GCC-Tutorial/Die Timer und Zähler des AVR|AVR-GCC-Tutorial]]
Zeile 8: Zeile 9:
* [[AVR PWM]]
* [[AVR PWM]]
* [[8051 Timer_0/1]]
* [[8051 Timer_0/1]]
* [https://www.mikrocontroller.net/topic/386272?goto=4418477#4418477 Forumsbeitrag]: Einen 16 Bit Timer '''sicher''' per Software auf 32 Bit erweitern
* [https://www.mikrocontroller.net/topic/535505#7033866 Forumsbeitrag]: "Burst" mit atmega328 erzeugen


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 4. Mai 2022, 09:06 Uhr

Als Timer oder auch Counter bezeichnet man bei Mikrocontrollern einen auf dem Chip integriertes Funktionsmodul, welcher beim Zählen von Ereignissen, Messen von Zeitabständen und periodischen Ausführen von Programmteilen eine wichtige Hilfe darstellt. Möchte man zum Beispiel eine Uhr realisieren, dann konfiguriert man den Timer so, dass z.B. exakt 100 mal pro Sekunde ein Interrupt ausgelöst wird. In der Interruptroutine kann man dann eine Variable hochzählen und nach 100 Interrupts die Zeitanzeige aktualisieren.

Siehe auch

Weblinks