Lötzinn-Datenbank: Unterschied zwischen den Versionen

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
|-
|-
| [https://www.mikrocontroller.net/wikifiles/0/08/Edsyn_SS652.jpg]
| [https://www.mikrocontroller.net/wikifiles/0/08/Edsyn_SS652.jpg]
  || SS652 || EDSYN || Sinn 63% Blei 35,6% Silber 1,4% || FSW32 || Beispiel || ÖHA || Mimikama ||  Beispiel ||Mein bestes Lötzinn bisher
  || SS652 || EDSYN || Zinn 63% Blei 35,6% Silber 1,4% || FSW32 || Beispiel || || +++ ||  Beispiel ||Mein bestes Lötzinn bisher, verwende ich aber sehr sparsam
|-
|-
| [https://www.mikrocontroller.net/wikifiles/0/0d/China_2.jpg] || ChingMi || Best ||Sinn 0% Blei 40% || ? 1 || Beispiel || Nirgendwie || Ali sein Hund || Beispiel || Dauernutzung
| [https://www.mikrocontroller.net/wikifiles/0/0d/China_2.jpg] || ChingMi || Best ||Zinn 60% Blei 40% || ? 1 || || || Ali || Beispiel || Dauernutzung, da gut und günstig, wollte mehr bestellen, bekam es aber nicht mehr
|-
|-
| [https://www.mikrocontroller.net/wikifiles/f/f0/China_1.jpg] || HoChiMin || Hanwuyou || Sinn 6% Blei 40 %Beispiel || 1,5-2,0% || Beispiel || + || bAli || Beispiel || für grobeN Unfug
| [https://www.mikrocontroller.net/wikifiles/f/f0/China_1.jpg] || HoChiMin || Hanwuyou || Zinn 60% Blei 40% || 1,5-2,0% || Beispiel || + || bAli || Beispiel || für grobeN Unfug
|-
|-
| [https://www.mikrocontroller.net/wikifiles/6/69/China_3_1.jpg] || NoName || Beispiel || Beispiel || Beispiel || Beispiel || ---|| Ali  || Beispiel || Sieht unter dem Mikroscope so aus als ob das keine Legierung, ist sondern Innenader Blei und Außenader Zinn, allerdings höchster Schmelzpunkt bisher
| [https://www.mikrocontroller.net/wikifiles/6/69/China_3_1.jpg] || NoName || Beispiel || Beispiel || Beispiel || Beispiel || ---|| Ali  || Beispiel || Sieht unter dem Mikroscope so aus als ob das keine Legierung, ist sondern Innenader Blei und Außenader Zinn, allerdings höchster Schmelzpunkt bisher

Version vom 19. Februar 2024, 22:50 Uhr

Bild Bezeichnung Hersteller Zusammensetzung Flussmittel -/Anteil Beispiel Lötverhalten Quelle Preis / 100gr Bemerkung
[1] SS652 EDSYN Zinn 63% Blei 35,6% Silber 1,4% FSW32 Beispiel +++ Beispiel Mein bestes Lötzinn bisher, verwende ich aber sehr sparsam
[2] ChingMi Best Zinn 60% Blei 40% ? 1 Ali Beispiel Dauernutzung, da gut und günstig, wollte mehr bestellen, bekam es aber nicht mehr
[3] HoChiMin Hanwuyou Zinn 60% Blei 40% 1,5-2,0% Beispiel + bAli Beispiel für grobeN Unfug
[4] NoName Beispiel Beispiel Beispiel Beispiel --- Ali Beispiel Sieht unter dem Mikroscope so aus als ob das keine Legierung, ist sondern Innenader Blei und Außenader Zinn, allerdings höchster Schmelzpunkt bisher
[5] LC 60 SW26 Cynel Sn60 Pb40 SW26 2,5% Beispiel Gut für THT, bleihaltige Reparaturen & zum Entlöten Polen um 1999 ca. 75 PLN ? Kilorolle aus Elektronik-Laden hält sich bis heute
[6] B-1 JINHU Sn60 Pb40 CF-10(?) 2% Nicht so toll eBay 2020-05 7,69 € Flussmittel riecht komisch nach Kaugummi, Lot benetzt Lötspitze schlecht; evtl. Pb/Sn vertauscht?
[7] ESPLB KAINA Sn99.3 Cu0.7 N/A 2% Besser als "Mechaniker" [8] AliExpress 2023-06 12,26 € Für alltägliche bleifreie Arbeiten
[8] [9] HBD366 MECHANIKER Sn98.3 Bi1 Cu 0.7 N/A 1-3% Fließt nicht so gut wie "KAINA" ESPLB [7] AliExpress 2023-06 27,58 € Entgegen der Artikelbeschreibung enthält das Lot kein Silber, sondern Bismut.