Wer hat was: Unterschied zwischen den Versionen

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(33 dazwischenliegende Versionen von 18 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Wer hat was und wo? :)
Wer hat was und wo? :)
http://www.mikrocontroller.net/topic/155083
https://www.mikrocontroller.net/topic/155083
Erstmal sollen sich hier nur Mitmachwillige ihren Wohnort aufschreiben, um zu sehen ob die Sache lohnt. Also fang ich an:
Erstmal sollen sich hier nur Mitmachwillige ihren Wohnort aufschreiben, um zu sehen ob die Sache lohnt. Also fang ich an:


volatile, Oldenburg, AVRs, RC 0805 und 0603 usw usw bla
===Austria===
deadbuglabs, Nürnberg, Atmega: m8, m328P, m168, m32, RC bedrahtet + SMD
*[https://www.mikrocontroller.net/user/show/ivan Иван], '''Wels/Austria''': MSP430FET (USB) / einige MSP430er
 
===Bayern===
* [https://www.mikrocontroller.net/user/show/deadbuglabs deadbuglabs], '''Nürnberg''', Atmega: m8, m328P, m168, m32, RC bedrahtet + SMD
* [https://www.mikrocontroller.net/user/show/esko esko], '''Fürth''', Atmega, [[Widerstand|R]][[Kondensator|C]][[Spule|L]][[Diode|D]] bedrahtet + SMD, Leds, Schalter,
* [https://www.mikrocontroller.net/user/show/derzockermp derzockermp], '''Passau''', 7,5 digit DMM Kalibriert, Widerstände, Kondensatoren, Netzteile, Programmer, Laborausstattung zum SMD Löten…
 
===Karlsruhe===
* [https://www.mikrocontroller.net/user/show/blackhat-blade blackhat-blade], '''Karlsruhe''': Widerstände THT (E12 ~1R - 1M), AVRs, Trafos, 1Nxxx Dioden, diverses
* [https://www.mikrocontroller.net/user/show/Hotty Hotty], '''Karlsruhe''': AVRs (DIP und SMD), Widerstände+Kondensatoren(THT und SMD(0603, 0805, 1206), Transistoren, LED-Matrixen, vieles Mehr
* [https://www.mikrocontroller.net/user/show/Peter2 Peter2], '''bei Karlsruhe''' AVR,TTL,OP,C,R
* [https://www.mikrocontroller.net/user/show/hermann-josef Hermann-Josef], zw. '''Karlsruhe und Phillipsburg''', AVR-Programmer: usbprog, DT-006, pony-stk200, Rest wird folgen...
 
===Meck-Pomm===
* [https://www.mikrocontroller.net/user/show/muetze1 muetze1], '''Rostock''', alles mögliche, auch RFT Bestände
 
===Brandenburg/Berlin===
* [https://www.mikrocontroller.net/user/show/nightstorm99 nightstorm99], '''Brandenburg/Havel''', AVR und viel klein Kram
* [https://www.mikrocontroller.net/user/show/murkel alois alias murkel], '''Eisenhüttenstadt''', [https://www.mikrocontroller.net/topic/155083#1463179 siehe Liste] und mehr + RFT
 
===Hessen===
* [https://www.mikrocontroller.net/user/show/bastelfinger bastelfinger], '''Wiesbaden''', TTL-Bausteine, paar Quarze/Quarzoszillatoren
* [https://www.mikrocontroller.net/user/show/dkeipp dkeipp], '''PLZ 36318''', alles mögliche, diverse Samples (unbenutzt)
 
===Niedersachsen===
* [https://www.mikrocontroller.net/articles/Benutzer:Bernd_d56 Bernd_d56]; '''PLZ 38154''', THT Elemente TTL, CMOS, Befetigungsmaterial, PIC, Stecker,  Buchsen ...
*[https://www.mikrocontroller.net/user/show/lichtmensch Lichtmensch] '''Helmstedt 38165''' alles mögliche. R, C, Stecker, Avr, Cnc...
 
===Rheinland-Pfalz===
* [https://www.mikrocontroller.net/user/show/marc_s86 marc_s86] '''Trier''' alles mögliche, Rs, Cs, ATMegas, ATTinys, STM32, 3D Drucker, Verschiedene ISP Programmer (auch welche ab zu geben), ESP8266, Funkmodule 433MHz, 2.4GHz, I2C LCD Module und vieles mehr
 
=== Thüringen ===
* [https://www.mikrocontroller.net/user/show/matrixstorm matrixstorm] '''Erfurt/Schwansee 99195''' auch alles moegliche in SMD und DIP: reichlich (jeweils mehrere) AVRs: ATmega8(A), ATmega328p, ATmega644(p), ATmega1284(p), ATmega128, ATmega2560, ATmega32u4, ATXmega128A3U, ATXmega256A3U, ATXmega384C3, ATXmega256D3, ATXmega384D3 und IC-Sockel; LEDS insbesondere auch RGB klar und diffuse als auch WS2812B auf Rolle;Powerinduktoren, Ferritkerne (auch Toroide) und Spulenkoerper, Ferritstaebe Kaschke K600 und U-Kerne Kaschke K2004, Planarspulenkerne; Lackdraehte und Loetdraehte; Lochraster- und Platinenrohline 0.5mm, Bohrer 0.8mm und 1mm, und NaPS; Toner-Transferpapiere (Press-n-Peel als auch Epoxypaper); Servomotoren, Tastenmatrizen, D-Sub Stecker und Buchsen, Cinchstecker und Buchen, Hohlstecker und zugehoerige Buchen (Gehaeuse und DIP Versionen); LCDs wie HD44780 oder PCD8544; M3 Schrauben, Muttern, Abstandshalter und Unterlegscheiben; Solarzellenbruch; Quarze verschiedene Takte (auch SMD 5050 und kleinere);Leistungs- und HVmosfets (auch mit ultra low gatecharge) und Halbbrueckentreiber; Flux, Loetzinn, Solderwick; Dioden aller Art (insbesondere HER107); Songle Relais 5V, 12V 24V; Feinsicherungen (und Halter), Lastwiderstaende, HV Regler VIPer12a, LNK304; RM6203; Schaltwandler MC34063, LM2596, Hocheffizienz: LTC1148, MAX1795, HT7750A, HT7733, HT7730 , Praezisionsshuntwiderstaende, verschiedenste Batterien u. Akkus, Batteriefaecher (2xAA, 3xAA, 4xAA, 8xAA, 10xAA) ... ; MOVs (ZOVs), Elkos (auch HV), Kerkos (auch HV); OpAMPs LM386, LM311, LM328 ... speziell auch Gainclone Chip LM3886, tinyUSBboards - damit ISP Programmer (https://matrixstorm.com/avr/tinyusbboard/firmwares.html#firmwaresprogrammer), AVRStick - damit AVR ISP MK2 clones fuer PDI (https://matrixstorm.com/avr/avrstick/) ...Antistatikfolien und Matter, sowie jede Menge was mir gerade nicht einfaellt...
 
== Weitere Listen ==
* [[Forum-Teilnehmer]] mit PLZ
* [[Wanderkiste (Widlar)]] mit PLZ
* [[Neue Wanderkiste Kittler]] mit PLZ
* [[Wanderkiste.at#Benutzerliste|Wanderkiste.at]] Austria, mit Ort
* [https://www.mikrocontroller.net/search?query=91052 Suche nach PLZ im Forum]
* [[Lokale Elektroniklieferanten]]
 
[[Kategorie:Lieferanten]]

Aktuelle Version vom 31. März 2024, 15:54 Uhr

Wer hat was und wo? :) https://www.mikrocontroller.net/topic/155083 Erstmal sollen sich hier nur Mitmachwillige ihren Wohnort aufschreiben, um zu sehen ob die Sache lohnt. Also fang ich an:

Austria

  • Иван, Wels/Austria: MSP430FET (USB) / einige MSP430er

Bayern

  • deadbuglabs, Nürnberg, Atmega: m8, m328P, m168, m32, RC bedrahtet + SMD
  • esko, Fürth, Atmega, RCLD bedrahtet + SMD, Leds, Schalter,
  • derzockermp, Passau, 7,5 digit DMM Kalibriert, Widerstände, Kondensatoren, Netzteile, Programmer, Laborausstattung zum SMD Löten…

Karlsruhe

  • blackhat-blade, Karlsruhe: Widerstände THT (E12 ~1R - 1M), AVRs, Trafos, 1Nxxx Dioden, diverses
  • Hotty, Karlsruhe: AVRs (DIP und SMD), Widerstände+Kondensatoren(THT und SMD(0603, 0805, 1206), Transistoren, LED-Matrixen, vieles Mehr
  • Peter2, bei Karlsruhe AVR,TTL,OP,C,R
  • Hermann-Josef, zw. Karlsruhe und Phillipsburg, AVR-Programmer: usbprog, DT-006, pony-stk200, Rest wird folgen...

Meck-Pomm

  • muetze1, Rostock, alles mögliche, auch RFT Bestände

Brandenburg/Berlin

Hessen

  • bastelfinger, Wiesbaden, TTL-Bausteine, paar Quarze/Quarzoszillatoren
  • dkeipp, PLZ 36318, alles mögliche, diverse Samples (unbenutzt)

Niedersachsen

  • Bernd_d56; PLZ 38154, THT Elemente TTL, CMOS, Befetigungsmaterial, PIC, Stecker, Buchsen ...
  • Lichtmensch Helmstedt 38165 alles mögliche. R, C, Stecker, Avr, Cnc...

Rheinland-Pfalz

  • marc_s86 Trier alles mögliche, Rs, Cs, ATMegas, ATTinys, STM32, 3D Drucker, Verschiedene ISP Programmer (auch welche ab zu geben), ESP8266, Funkmodule 433MHz, 2.4GHz, I2C LCD Module und vieles mehr

Thüringen

  • matrixstorm Erfurt/Schwansee 99195 auch alles moegliche in SMD und DIP: reichlich (jeweils mehrere) AVRs: ATmega8(A), ATmega328p, ATmega644(p), ATmega1284(p), ATmega128, ATmega2560, ATmega32u4, ATXmega128A3U, ATXmega256A3U, ATXmega384C3, ATXmega256D3, ATXmega384D3 und IC-Sockel; LEDS insbesondere auch RGB klar und diffuse als auch WS2812B auf Rolle;Powerinduktoren, Ferritkerne (auch Toroide) und Spulenkoerper, Ferritstaebe Kaschke K600 und U-Kerne Kaschke K2004, Planarspulenkerne; Lackdraehte und Loetdraehte; Lochraster- und Platinenrohline 0.5mm, Bohrer 0.8mm und 1mm, und NaPS; Toner-Transferpapiere (Press-n-Peel als auch Epoxypaper); Servomotoren, Tastenmatrizen, D-Sub Stecker und Buchsen, Cinchstecker und Buchen, Hohlstecker und zugehoerige Buchen (Gehaeuse und DIP Versionen); LCDs wie HD44780 oder PCD8544; M3 Schrauben, Muttern, Abstandshalter und Unterlegscheiben; Solarzellenbruch; Quarze verschiedene Takte (auch SMD 5050 und kleinere);Leistungs- und HVmosfets (auch mit ultra low gatecharge) und Halbbrueckentreiber; Flux, Loetzinn, Solderwick; Dioden aller Art (insbesondere HER107); Songle Relais 5V, 12V 24V; Feinsicherungen (und Halter), Lastwiderstaende, HV Regler VIPer12a, LNK304; RM6203; Schaltwandler MC34063, LM2596, Hocheffizienz: LTC1148, MAX1795, HT7750A, HT7733, HT7730 , Praezisionsshuntwiderstaende, verschiedenste Batterien u. Akkus, Batteriefaecher (2xAA, 3xAA, 4xAA, 8xAA, 10xAA) ... ; MOVs (ZOVs), Elkos (auch HV), Kerkos (auch HV); OpAMPs LM386, LM311, LM328 ... speziell auch Gainclone Chip LM3886, tinyUSBboards - damit ISP Programmer (https://matrixstorm.com/avr/tinyusbboard/firmwares.html#firmwaresprogrammer), AVRStick - damit AVR ISP MK2 clones fuer PDI (https://matrixstorm.com/avr/avrstick/) ...Antistatikfolien und Matter, sowie jede Menge was mir gerade nicht einfaellt...

Weitere Listen