68HC05: Unterschied zwischen den Versionen

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Umlaut ß)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
*Hersteller: Motorola (http://www.motorola.com/mcu)
[[Category:Mikrocontroller]]
*Meistverkaufter 8-bit Controller weltweit  
*Hersteller: Freescale (http://www.freescale.com)
*Meistverkaufter 8-bit Controller weltweit (2001 wurde der 5. milliardste Chip verkauft)
*CPU basierend auf dem [[6800]]
*CPU basierend auf dem [[6800]]
*Von Neumann Architektur. Code und Daten können in jedem Speicherbereich liegen.  
*[[Von Neumann-Architektur]]. Code und Daten können in jedem Speicherbereich liegen.  
*[[Akkumulator]] und 8 [[Bit]] Indexregister
*[[Akkumulator]] und 8 [[Bit]] Indexregister
*8-Bit [[Stack]]pointer
*8-[[Digitaltechnik|Bit]] [[Stack]]pointer
*Typischerweise OTP oder [[EPROM]] Typen, selten auch [[EEPROM]] - kein [[Flash]]
*Typischerweise [[OTP-ROM|OTP]] oder [[EPROM]] Typen, selten auch [[EEPROM]] - kein [[Flash-ROM]]
*Auslauftyp ersetzt durch 68HC08
*Große Typenvielfalt mit etlichen Peripherieoptionen.  
*Große Typenvielfalt mit etlichen Peripherieoptionen.  
*Externer Takt wird intern durch 4 geteilt. Man spricht bei der Taktung üblicherweise vom Bustakt.  
*Externer Takt wird intern durch 2 geteilt. Man spricht bei der Taktung üblicherweise vom Bustakt.  
*Bustakt bis 2 MHz  
*Bustakt bis 4 MHz  
*Schlechte Compilerunterstützung
*Schlechte Compilerunterstützung
*Verwendet in der [[C-Control]] 1
*Verwendet in der [[C-Control]] 1
*Auslauftyp; Nachfolger: [[68HC08]]


Software  
== Software ==


*MCUEZ von Motorola
*MCUEZ von Freescale 
*AS und Ultraedit Unterstützung
*AS und Ultraedit Unterstützung

Aktuelle Version vom 20. März 2007, 20:45 Uhr

  • Hersteller: Freescale (http://www.freescale.com)
  • Meistverkaufter 8-bit Controller weltweit (2001 wurde der 5. milliardste Chip verkauft)
  • CPU basierend auf dem 6800
  • Von Neumann-Architektur. Code und Daten können in jedem Speicherbereich liegen.
  • Akkumulator und 8 Bit Indexregister
  • 8-Bit Stackpointer
  • Typischerweise OTP oder EPROM Typen, selten auch EEPROM - kein Flash-ROM
  • Große Typenvielfalt mit etlichen Peripherieoptionen.
  • Externer Takt wird intern durch 2 geteilt. Man spricht bei der Taktung üblicherweise vom Bustakt.
  • Bustakt bis 4 MHz
  • Schlechte Compilerunterstützung
  • Verwendet in der C-Control 1
  • Auslauftyp; Nachfolger: 68HC08

Software

  • MCUEZ von Freescale
  • AS und Ultraedit Unterstützung