68HC08: Unterschied zwischen den Versionen

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
68HC08
68HC08


Hersteller Motorola ( www.motorola.com/mcu )
*Hersteller Motorola ( www.motorola.com/mcu )
Nachfolger des 68HC05, des meistverkauften 8-bit Controllers Weltweit
*Nachfolger des 68HC05, des meistverkauften 8-bit Controllers Weltweit
Befehlserweiterung gegnüber dem 68HC05 zur besseren Compilerunterstützung
*Befehlserweiterung gegnüber dem 68HC05 zur besseren Compilerunterstützung
Von Neumann Architektur. Code und Daten können in jedem Speicherbereich liegen.
*Von Neumann Architektur. Code und Daten können in jedem Speicherbereich liegen.
In System Programmierung und Debugging über Eindrahtschnittstelle.
*In System Programmierung und Debugging über Eindrahtschnittstelle.
Akkumulator und 16 Bit Indexregister
*Akkumulator und 16 Bit Indexregister
1-60 KB Flash, max 2KB Ram bei einigen Typen zusätzlich EEPROM.
*1-60 KB Flash, max 2KB Ram bei einigen Typen zusätzlich EEPROM.
Aufgrund der von Neumann Architektur kann FLASH als EEPORM benutzt werden
*Aufgrund der von Neumann Architektur kann FLASH als EEPORM benutzt werden
Große Typenvielfalt mit etlichen Peripherieoptionen.
*Große Typenvielfalt mit etlichen Peripherieoptionen.
Typen in 8 bis 64 Pin Gehäusen
*Typen in 8 bis 64 Pin Gehäusen
Low Voltage Reset.
*Low Voltage Reset.
Illegal Opcode Reset.
*Illegal Opcode Reset.
Illegal Adress Reset.
*Illegal Adress Reset.
WAIT und STOP Stromsparmodi.
*WAIT und STOP Stromsparmodi.
Externer Takt wird Intern durch 4 geteilt. Man spricht bei der Taktung üblicherweise vom Bustakt.
*Externer Takt wird Intern durch 4 geteilt. Man spricht bei der Taktung *üblicherweise vom Bustakt.
Bustakt bis 8 MHz
*Bustakt bis 8 MHz


Software
Software

Version vom 26. November 2003, 16:17 Uhr

68HC08

  • Hersteller Motorola ( www.motorola.com/mcu )
  • Nachfolger des 68HC05, des meistverkauften 8-bit Controllers Weltweit
  • Befehlserweiterung gegnüber dem 68HC05 zur besseren Compilerunterstützung
  • Von Neumann Architektur. Code und Daten können in jedem Speicherbereich liegen.
  • In System Programmierung und Debugging über Eindrahtschnittstelle.
  • Akkumulator und 16 Bit Indexregister
  • 1-60 KB Flash, max 2KB Ram bei einigen Typen zusätzlich EEPROM.
  • Aufgrund der von Neumann Architektur kann FLASH als EEPORM benutzt werden
  • Große Typenvielfalt mit etlichen Peripherieoptionen.
  • Typen in 8 bis 64 Pin Gehäusen
  • Low Voltage Reset.
  • Illegal Opcode Reset.
  • Illegal Adress Reset.
  • WAIT und STOP Stromsparmodi.
  • Externer Takt wird Intern durch 4 geteilt. Man spricht bei der Taktung *üblicherweise vom Bustakt.
  • Bustakt bis 8 MHz

Software

Kostenlose Entwicklungsumgebung inkl. Assembler, Debugger, Programmiersoftware und Simulator von P & E Micro erhältlich. C-Compiler bis 4 KB Code ( Assembler unlimited ) von Metrowerks erhältlich