Digilent Nexys: Unterschied zwischen den Versionen

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:


== RAM ==
== RAM ==
Das RAM ist ein MT45W8MW16 PSDRAM (pseudo-statisches DRAM) von Micron. Im einfachsten Fall kann es wie ein (mit 70 ns leider ziemlich langsames) SRAM angesteuert werden (Beispiel unter [[T51-Core]]). Schneller geht es mit dem synchronen Burst-Mode, der auch nicht besonders schwierig zu implementieren sein sollte.
Das RAM ist ein MT45W8MW16 PSRAM (pseudo-statisches RAM) von Micron. Im einfachsten Fall kann es wie ein (mit 70 ns leider ziemlich langsames) SRAM angesteuert werden (Beispiel unter [[T51-Core]]). Schneller geht es mit dem synchronen Burst-Mode, der auch nicht besonders schwierig zu implementieren sein sollte.


* [http://www.micron.com/products/partdetail?part=MT45W8MW16BGX-701%20WT Webseite]
* [http://www.micron.com/products/partdetail?part=MT45W8MW16BGX-701%20WT Webseite]

Version vom 27. November 2007, 16:06 Uhr

FPGA-Board, verfügbar mit Xilinx Spartan 3-200, -400 und -1000, Speedgrade 4.

Nexys mit Erweiterungsboard FX2-BB


Dokumentation

RAM

Das RAM ist ein MT45W8MW16 PSRAM (pseudo-statisches RAM) von Micron. Im einfachsten Fall kann es wie ein (mit 70 ns leider ziemlich langsames) SRAM angesteuert werden (Beispiel unter T51-Core). Schneller geht es mit dem synchronen Burst-Mode, der auch nicht besonders schwierig zu implementieren sein sollte.

Beispieldesigns

FX2-Firmware

Die USB-Verbindung wird durch einen Cypress FX2-Mikrocontroller realisiert. Wie man die Firmware durch seine eigene ersetzen kann wird hier erklärt: http://www.hackdaworld.org/cgi-bin/awki.cgi/NexysFPGA