Akkumulator: Unterschied zwischen den Versionen

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Eregbnis == Ergebnis)
Zeile 1: Zeile 1:
Wenn man bei [[Mikrocontroller]]n über den Akkumulator spricht, dann meint man damit keine aufladbaren Batterien, sondern ein bestimmtes [[Register]].
Wenn man bei [[Mikrocontroller]]n über den Akkumulator spricht, dann meint man damit keine aufladbaren Batterien, sondern ein bestimmtes [[Register]].


Bei manchen [[Prozessor]]en lässt sich das Eregbnis vieler Operationen nicht in beliebigen Registern ablegen, sondern nur in einem speziellen Akkumulator (zu deutsch etwa "Aufsammler", oft nur kurz "Akku" genannt); ein Beispiel dafür ist die [[8051]]-Familie. Bei manchen Prozessoren gibt es auch mehrere Akkumulator-Register (zum Beispiel zwei beim [[6809]]).
Bei manchen [[Prozessor]]en lässt sich das Ergebnis vieler Operationen nicht in beliebigen Registern ablegen, sondern nur in einem speziellen Akkumulator (zu deutsch etwa "Aufsammler", oft nur kurz "Akku" genannt); ein Beispiel dafür ist die [[8051]]-Familie. Bei manchen Prozessoren gibt es auch mehrere Akkumulator-Register (zum Beispiel zwei beim [[6809]]).

Version vom 21. Juni 2004, 07:42 Uhr

Wenn man bei Mikrocontrollern über den Akkumulator spricht, dann meint man damit keine aufladbaren Batterien, sondern ein bestimmtes Register.

Bei manchen Prozessoren lässt sich das Ergebnis vieler Operationen nicht in beliebigen Registern ablegen, sondern nur in einem speziellen Akkumulator (zu deutsch etwa "Aufsammler", oft nur kurz "Akku" genannt); ein Beispiel dafür ist die 8051-Familie. Bei manchen Prozessoren gibt es auch mehrere Akkumulator-Register (zum Beispiel zwei beim 6809).