Blackfin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 5: Zeile 5:
* bis zu 750 MHz
* bis zu 750 MHz
* SDRAM-Controller
* SDRAM-Controller
* Paralleles und serielles Interface
* Paralleles und serielles Interface (SPI, I²C, SPORT, UART)
und je nach Variante:
und je nach Variante:
* PCI-Interface (Master und Slave)
* PCI-Interface (BF535 - Master und Slave)
* integrierter USB-Controller
* integrierter USB-Controller (BF535)
* USB-OTG (BF52x und BF54x)
* Ethernet MAC (BF537 u.a.)
* Dual-Core (BF561)
* Audio-Codec (BF527C u.a.)
* CAN 2.0 (BF53x und BF54x)
* On-Chip Flash (BF538F u.a.)
* ATAPI und SDIO (BF542 u.a.)


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 15. August 2008, 08:25 Uhr

Die Blackfin-Prozessoren von ADI (Analog Devices Inc.) sind mit bis zu 750 MHz getaktete 32 Bit Festkomma-DSPs. Durch die Mikrocontroller-ähnliche Ausstattung können sie auch Aufgaben übernehmen, für die bei klassischen DSPs oft ein zusätzlicher Controller eingesetzt werden musste.

Merkmale

  • Festkomma-DSP
  • bis zu 750 MHz
  • SDRAM-Controller
  • Paralleles und serielles Interface (SPI, I²C, SPORT, UART)

und je nach Variante:

  • PCI-Interface (BF535 - Master und Slave)
  • integrierter USB-Controller (BF535)
  • USB-OTG (BF52x und BF54x)
  • Ethernet MAC (BF537 u.a.)
  • Dual-Core (BF561)
  • Audio-Codec (BF527C u.a.)
  • CAN 2.0 (BF53x und BF54x)
  • On-Chip Flash (BF538F u.a.)
  • ATAPI und SDIO (BF542 u.a.)

Weblinks

Siehe auch