Vorlage für Projektbeschreibung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
''von NAME''
''von Michael K.''


== Einleitung ==
== Einleitung ==
Diese Seite beschäftigt sich mit dem Logic-Analyzer "miniLA". Dabei handelt es sich um ein Open-Source-Projekt. Die Features das Gerätes sind auf der [http://minila.sourceforge.net Projekt-Homepage] zu finden.


Hier steht eine Beschreibung des Projekts.
Es gab hier im Forum zwei Sammelbestellungen zur Platine und den nötigen Bauteilen. Die erste fand Anfang 2008, die andere im Herbst 2008 statt. Insgesamt sind dabei etwa 40 Teilesätze und 20 einzelne Platinen in Umlauf gelangt. Details zu den Bestellungen und teils auch zur Hardware finden sich im [http://www.mikrocontroller.net/topic/86889 Forum].


Eine Liste von Features:
== Hardware ==
'''Generell'''
 
Als Basis diente jeweils die Version von [http://minila.sourceforge.net/hw/other/bg/bg.php?id=hw Bob Grieb], bei der der USB-Anschluss direkt integriert ist.
 
Ich habe einige Veränderungen und Korrekturen am Layout durchgeführt, die jedoch hauptsächlich optischer Natur sind. Diese überarbeitete Version ist [http://www.mikrocontroller.net/wikifiles/a/ac/Minila%26usb-v1.zip hier] zu finden. Der Schaltplan wurde mit [http://www.mikrocontroller.net/articles/Schaltplaneditoren#TinyCAD TinyCAD] und das Layout mit FreePCB erstellt.


* Feature 1
'''Bauteile'''
* Feature 2
* Feature 3


== Hardware ==
Leider ist es nicht ganz einfach an die Bauteile zu kommen. Bei den Sammelbestellungen wurde das "Hühnerfutter" bei Reichelt, das SRAM bei EBV und die restlichen Teile bei Digikey bestellt.


Beschreibung der Hardware, Bilder, ...
Bzgl. SRAM habe ich seinerzeit nach passenden Typen gesucht und die Ergebnisse in eine [http://www.mikrocontroller.net/attachment/30530/sram3.xls Excel-Liste] eingetragen. Ich kann allerdings keine Garantie auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität geben.


== Software ==
Bezugsquellen für die Teile:
* Hühnerfutter für o.g. Version inkl. LPT: http://www.reichelt.de/?ACTION=20;AWKID=44322;PROVID=2084
* Hühnerfutter inkl. LPT & USB: http://www.reichelt.de/?ACTION=20;AWKID=44322;PROVID=2084
* SRAM (Samsung K7B803625B-PI65): http://www.ebv.com (Gewerbe nötig)
* Restliche Teile: http://www.digikey.de


Beschreibung der Software
Die beiden Reichelt-Warenkörbe sind u.U. nicht mehr ganz aktuell und sollten deswegen unbedingt mit der Stückliste (siehe ZIP-File weiter oben bzw. unten) abgeglichen werden.


== Downloads ==
== Firmware / Software ==
* Sourcecode: http://www.mikrocontroller.net/attachment.php/123/Sourcecode.zip
Als Firmware und Software kommen die Original-Versionen der Projekt-Seite zum Einsatz. Desweiteren gibt es bzgl. der PC-Software einen Beitrag in der [http://www.mikrocontroller.net/topic/93848 Codesammlung].
* Schaltplan: http://www.mikrocontroller.net/attachment.php/1234/Schaltplan.pdf


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* Diskussion zu diesem Projekt: http://www.mikrocontroller.net/forum/read-4-123.html
Nachfolgend eine Zusammenfassung der relevanten Links:
* [[Audio-Projekt|Link zu anderem Projekt]]
* Projekt-Seite: http://minila.sourceforge.net
* Bob Grieb's Version (Basis der Sammelbestellungen): http://minila.sourceforge.net/hw/other/bg/bg.php?id=hw
* Überarbeitete Version davon: http://www.mikrocontroller.net/wikifiles/a/ac/Minila%26usb-v1.zip
* Diskussion zur Sammelbestellung: http://www.mikrocontroller.net/topic/86889
* Diskussion zur PC-Software: http://www.mikrocontroller.net/topic/93848
Und noch ein paar allgemeine Links zum Thema Logic Analyzer:
* Artikel: [http://www.mikrocontroller.net/articles/Logic_Analyzer Logic Analyzer]
* Artikel: [http://www.mikrocontroller.net/articles/Logic_Analyzer-Projekt:_Ideen_zur_Hardware Logic Analyzer-Projekt: Ideen zur Hardware]
* Artikel: [http://www.mikrocontroller.net/articles/Logic_Analyzer-Projekt:_Ideen_zur_Software Logic Analyzer-Projekt: Ideen zur Software]


[[Category:Projekte|P]]
[[Category:Projekte|P]]
[[Category:AVR|P]]

Version vom 9. Februar 2009, 21:19 Uhr

von Michael K.

Einleitung

Diese Seite beschäftigt sich mit dem Logic-Analyzer "miniLA". Dabei handelt es sich um ein Open-Source-Projekt. Die Features das Gerätes sind auf der Projekt-Homepage zu finden.

Es gab hier im Forum zwei Sammelbestellungen zur Platine und den nötigen Bauteilen. Die erste fand Anfang 2008, die andere im Herbst 2008 statt. Insgesamt sind dabei etwa 40 Teilesätze und 20 einzelne Platinen in Umlauf gelangt. Details zu den Bestellungen und teils auch zur Hardware finden sich im Forum.

Hardware

Generell

Als Basis diente jeweils die Version von Bob Grieb, bei der der USB-Anschluss direkt integriert ist.

Ich habe einige Veränderungen und Korrekturen am Layout durchgeführt, die jedoch hauptsächlich optischer Natur sind. Diese überarbeitete Version ist hier zu finden. Der Schaltplan wurde mit TinyCAD und das Layout mit FreePCB erstellt.

Bauteile

Leider ist es nicht ganz einfach an die Bauteile zu kommen. Bei den Sammelbestellungen wurde das "Hühnerfutter" bei Reichelt, das SRAM bei EBV und die restlichen Teile bei Digikey bestellt.

Bzgl. SRAM habe ich seinerzeit nach passenden Typen gesucht und die Ergebnisse in eine Excel-Liste eingetragen. Ich kann allerdings keine Garantie auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität geben.

Bezugsquellen für die Teile:

Die beiden Reichelt-Warenkörbe sind u.U. nicht mehr ganz aktuell und sollten deswegen unbedingt mit der Stückliste (siehe ZIP-File weiter oben bzw. unten) abgeglichen werden.

Firmware / Software

Als Firmware und Software kommen die Original-Versionen der Projekt-Seite zum Einsatz. Desweiteren gibt es bzgl. der PC-Software einen Beitrag in der Codesammlung.

Siehe auch

Nachfolgend eine Zusammenfassung der relevanten Links:

Und noch ein paar allgemeine Links zum Thema Logic Analyzer: