Einfaches Oszilloskop mit Bascom-AVR: Unterschied zwischen den Versionen

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''von AVRNix''
''von AVRNix''


Grundlage eines einfachen Osziloskops auf AVR Basis.
* Messung von Mischspannungen bis 5V
Das Display ist ein TLX-3191 (T6169 Controller) und sollte auf andere Auflösungen anpassbar sein.
* geplant -> Messung von Wechselspannung
Da der AVR ca 15 KSPS schafft und die Verarbeitung der Analogwerte vom Programm
* geplant -> einfacher Logikanalyser
etwas Zeit braucht kann man ca. 10KHz messen.


Durch einen Vorsatz mit einen AD-Wandler kann dies vergrössert werden.
Grundlage eines einfachen Osziloskops auf AVR-Basis.


Geplant sind noch ein eimfacher Logikanalyser und Messung von Wechselspannung.
Das Display ist ein TLX-3191 von Toshiba (T6963c Controller) 128 x 128 Pixel und sollte auf andere Auflösungen anpassbar sein (im Programm möglich).


Das Projekt ist in BASCOM AVR geschrieben und sollte auch für Anfänger geeignet sein um weitere Features einzubauen.
Da der AVR ca. 15 kSPS schafft und die Verarbeitung der Analogwerte vom Programm
etwas Zeit braucht, kann man ca. 10 kHz messen (mit einen Prescaler von 16 - sogar 40 kHz).


Ich wäre für Anregungen dankbar  um Preiswert das Projekt weiter auszubauen und so jeder zum Einstieg in sein eigenes Messgerät mit einfachen Mitteln nachbauen kann.
Durch einen Vorsatz mit einen AD-Wandler kann dies vergrößert werden.


siehe auch auf www.comwebnet.de
Geplant sind noch ein einfacher Logikanalyser und Messung von Wechselspannung.


Eine Liste von Features:
Das Projekt ist in '''BASCOM AVR''' geschrieben und sollte auch für Anfänger geeignet sein und ihnen die Möglichkeit bieten weitere Features einzubauen.
 
* Messung von Mischspannungen bis 5V
* geplant -> Messung von Wechselspannung
* geplant -> einfacher Logikanalyser


Sourcecode:
Ich wäre für Anregungen dankbar, die das Projekt auf preiswerte Art und Weise vorantreiben. So soll jeder zum Einstieg in die Elektronik-Welt sein eigenes Messgerät mit einfachen Mitteln nachbauen können.
http://www.mikrocontroller.net/attachment.php/123/Sourcecode.zip


Schaltplan:
Siehe auch auf www.comwebnet.de
http://www.mikrocontroller.net/attachment.php/1234/Schaltplan.pdf


Diskussion zu diese Projekt:
Jetzt gibt es eine '''Portierung auf ein Siemens S65 Display''' - siehe '''[http://www.comwebnet.de www.comwebnet.de]''' unter '''Projekte'''.
http://www.mikrocontroller.net/forum/read-4-123.html


Bild vom Display
* [http://www.mikrocontroller.net/attachment.php/402953/Osziloskop+einfach01.bas Sourcecode]
http://www.mikrocontroller.net/attachment.php/12345/Projektbild.jpg
* [http://www.mikrocontroller.net/attachment.php/402957/Oszischaltung-f%FCr+Display+TLX-3191.JPG Schaltplan]
* [http://www.mikrocontroller.net/forum/read-4-402953.html Diskussion zu diesem Projekt]
* [http://www.mikrocontroller.net/attachment.php/402969/oszi+005.jpg Bild vom Display]


[[Category:Projekte]]
[[Kategorie:AVR-Projekte]]
[[Category:Oszilloskope und Analyzer]]

Aktuelle Version vom 25. September 2009, 13:30 Uhr

von AVRNix

  • Messung von Mischspannungen bis 5V
  • geplant -> Messung von Wechselspannung
  • geplant -> einfacher Logikanalyser

Grundlage eines einfachen Osziloskops auf AVR-Basis.

Das Display ist ein TLX-3191 von Toshiba (T6963c Controller) 128 x 128 Pixel und sollte auf andere Auflösungen anpassbar sein (im Programm möglich).

Da der AVR ca. 15 kSPS schafft und die Verarbeitung der Analogwerte vom Programm etwas Zeit braucht, kann man ca. 10 kHz messen (mit einen Prescaler von 16 - sogar 40 kHz).

Durch einen Vorsatz mit einen AD-Wandler kann dies vergrößert werden.

Geplant sind noch ein einfacher Logikanalyser und Messung von Wechselspannung.

Das Projekt ist in BASCOM AVR geschrieben und sollte auch für Anfänger geeignet sein und ihnen die Möglichkeit bieten weitere Features einzubauen.

Ich wäre für Anregungen dankbar, die das Projekt auf preiswerte Art und Weise vorantreiben. So soll jeder zum Einstieg in die Elektronik-Welt sein eigenes Messgerät mit einfachen Mitteln nachbauen können.

Siehe auch auf www.comwebnet.de

Jetzt gibt es eine Portierung auf ein Siemens S65 Display - siehe www.comwebnet.de unter Projekte.