Zilog Encore Experimentierplatine: Unterschied zwischen den Versionen

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „z.B.“ durch „z. B.“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
*Kontrasteinstellung mittels 10K Potentiometer. [[PWM]] Backlightsteuerung vorgesehen.
*Kontrasteinstellung mittels 10K Potentiometer. [[PWM]] Backlightsteuerung vorgesehen.
*DS1307 RTC mit Lithium BR1225 Knopfzelle
*DS1307 RTC mit Lithium BR1225 Knopfzelle
*Sockel fuer zwei I2C EEPROM z.B. AT24C512 und AT24C04
*Sockel für zwei I2C EEPROM z. B. AT24C512 und AT24C02
*Sockel für I2C Temperatursensor DS1621, DS1631, LM75 und ähnlich
*Sockel für I2C Temperatursensor DS1621, DS1631, LM75 und ähnlich
*REF192 2.5V Spannungsreferenz
*REF192 2.5V Spannungsreferenz
Zeile 40: Zeile 40:


[[Category:Projekte]]
[[Category:Projekte]]
[[Kategorie:Z8-Boards]]

Aktuelle Version vom 13. März 2010, 21:47 Uhr

Experimentierplatine

Dieser Artikel beschreibt die Zilog Encore Experimentierplatine von Gerhard ([1]) für die Z8F6421 µC-Familie im DIP-40 Gehäuse.

Hardware

Die Platine unterstützt die folgenden Peripherie:

  • Z8F6421 Familie mit DIP-40 Gehäuse.
  • 5V und 3.3V Spannungsregler für 9-15V Steckernetzteil. Schraubanschlüsse sind auch vorhanden.
  • HD44780 LCD Interface über PCA9554 I2C Port Expander für On-board oder abgesetztes Anschliessen mittels 16 pin IDC Verbinder.
  • Kontrasteinstellung mittels 10K Potentiometer. PWM Backlightsteuerung vorgesehen.
  • DS1307 RTC mit Lithium BR1225 Knopfzelle
  • Sockel für zwei I2C EEPROM z. B. AT24C512 und AT24C02
  • Sockel für I2C Temperatursensor DS1621, DS1631, LM75 und ähnlich
  • REF192 2.5V Spannungsreferenz
  • Anschluss für eine steckbare RS-485 Platine mit MAX483 oder ähnlich.
  • Standard Pinout RS-232 Anschlüsse für beide UARTs
  • Debug/Programming Interface für Zilog USB oder RS232 Smart Cable. (Unbeschränkter C Compiler/IDE von Zilog frei erhältlich)
  • Vier LEDs und Drucktaster an frei verfügbaren Anschlussstiften.
  • Alle Port Pins sind über 5x2 Verbinder zugänglich.
  • 5x2 Adapter auf 2.54mm Schraubanschlussklemmen Phoenix 1725737 MPT 0,5/10-2,54
  • Steckerplatine für 8 LEDs auf 5x2 Verbinder
Relaisplatine

Software

Die Zilog Encore Experimentierplatine kann mit C programmiert werden. Ein unbeschränkter C Compiler mit IDE ist von Zilog frei erhältlich.

Downloads

Debug/Program Interface


Weblinks