Schrittmotor-Controller (Stepper): Unterschied zwischen den Versionen

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
''von [[Benutzer:YaHP]]''
''von [[Benutzer:YaHP]]''


Hier entsteht die online-Dokumentation eines einfachen Controllersystems zur Ansteuerung von bis zu 32 unipolaren Schrittmotoren.
Die im folgenden dargestellte Schaltung ist ein einfaches Controllersystem zur Ansteuerung von bis zu 32 unipolaren Schrittmotoren (6-Strang). Gedacht ist das System als Strahlschalter einer Laseranlage, doch mit geringem Aufwand kann die Software angepasst werden, um beliebige andere Aufgaben mit Schrittmotoren zu erledigen. Als Strahlschalter werden SANKYO-MSAF200A91 (C*nrad-Restposten) verwendet. Bei anderen 12 V Schrittmotoren ist natürlich der maximal zulässige Strom der Leistungstreiber (ULN2803) zu beachten.
 


== Features ==
== Features ==
* Featurelist: soon to come...
* Betrieb von bis zu 32 Motoren mit maximal 2 kHz
* Interruptsteuerung für gleichzeitige Ansteuerung aller Motoren
* schnelle und störungssichere Kommunikation mit Steuerrechner über RS232
* automatische Nullung der Spiegelarme bei Systemreset
* Haltestromschaltung für stabile Armpositionen
* Watchdogschaltung gegen Prozessorfehlfunktion




Zeile 15: Zeile 21:
== Bekannte Probleme ==
== Bekannte Probleme ==
* derzeit sind keine Probleme bekannt :)
* derzeit sind keine Probleme bekannt :)
* es ist die in der Dokumentation beschrieben Hardwareänderung am MAX232 zu beachten


== Foto ==
== Foto ==
* kommen auch noch, falls ich rausfinde, wie man die hochladen kann ;-) musst dich einloggen dann links unter werkzeuge
* kommen auch noch
 
danke :) kommt dann heute abend (hoffentlich)


== Schaltplan ==
== Schaltplan ==
Zeile 28: Zeile 33:
== Download des Projekts (Schaltpläne, PCB-Layouts, Sourcecode, Dokumentation) ==
== Download des Projekts (Schaltpläne, PCB-Layouts, Sourcecode, Dokumentation) ==
* kommt auch bald
* kommt auch bald
--[[Benutzer:Yahp|Yahp]] 17:56, 26. Okt 2004 (CEST)

Version vom 26. Oktober 2004, 15:56 Uhr

von Benutzer:YaHP

Die im folgenden dargestellte Schaltung ist ein einfaches Controllersystem zur Ansteuerung von bis zu 32 unipolaren Schrittmotoren (6-Strang). Gedacht ist das System als Strahlschalter einer Laseranlage, doch mit geringem Aufwand kann die Software angepasst werden, um beliebige andere Aufgaben mit Schrittmotoren zu erledigen. Als Strahlschalter werden SANKYO-MSAF200A91 (C*nrad-Restposten) verwendet. Bei anderen 12 V Schrittmotoren ist natürlich der maximal zulässige Strom der Leistungstreiber (ULN2803) zu beachten.


Features

  • Betrieb von bis zu 32 Motoren mit maximal 2 kHz
  • Interruptsteuerung für gleichzeitige Ansteuerung aller Motoren
  • schnelle und störungssichere Kommunikation mit Steuerrechner über RS232
  • automatische Nullung der Spiegelarme bei Systemreset
  • Haltestromschaltung für stabile Armpositionen
  • Watchdogschaltung gegen Prozessorfehlfunktion


Hardware

  • ATmega8 mit internem RC-Takt 8 MHz
  • RS-232 zur Kommunikation mit einem Steuerrechner


Bekannte Probleme

  • derzeit sind keine Probleme bekannt :)
  • es ist die in der Dokumentation beschrieben Hardwareänderung am MAX232 zu beachten

Foto

  • kommen auch noch

Schaltplan

  • kommt


Download des Projekts (Schaltpläne, PCB-Layouts, Sourcecode, Dokumentation)

  • kommt auch bald

--Yahp 17:56, 26. Okt 2004 (CEST)