68HC12: Unterschied zwischen den Versionen

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
* Hersteller Freesclae Semiconductors, ehemals Motorola.
* Hersteller Freescale Semiconductors, ehemals Motorola.
* Weitestgehend kompatibel zum 68HC11
* Weitestgehend Befahlskompatibel zum 68HC11
* 16-Bit-Datenbus (nach aussen 8 oder 16 Bit)
* 16-Bit-Datenbus (nach aussen 8 oder 16 Bit)
* Internes [[RAM]] und Flash-[[EEPROM]]
* Internes [[RAM]] und Flash-[[EEPROM]]

Version vom 8. November 2004, 12:46 Uhr

  • Hersteller Freescale Semiconductors, ehemals Motorola.
  • Weitestgehend Befahlskompatibel zum 68HC11
  • 16-Bit-Datenbus (nach aussen 8 oder 16 Bit)
  • Internes RAM und Flash-EEPROM
  • 2 8-Bit Akkumulatoren, zu einem 16 Bit Akkumulator kombinierbar
  • I2C, SPI, AD-Wandler, mehrere Ports, Timer
  • Multiplikation und Division Fuzzy Befehle
  • BDM12 interface für Flash Programmierung und Debugging unabhängig vom CPU Kern.
  • Wird jetzt langsam durch die kompatible HCS12 Familie abgelöst.
  • Unterstützung GNU Toolchain ( GCC,GDB etc).
  • Metrowerks Codewarrior Entwickklungsumgebung verfügbar

Externe Links

Freescale Freescale Microcontroller

LEMPS12 System zur Ausbildung in Microcontroller-Programmierung mit dem 68HC812A4