Handy: Unterschied zwischen den Versionen

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 51: Zeile 51:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://nobbi.com/index.htm Nobbis GSM-Seiten] Viele Infos zu AT-Befehlen
* [http://nobbi.com/index.html Nobbis GSM-Seiten] Viele Infos zu AT-Befehlen
* [http://twit88.com/home/utility/sms-pdu-encode-decode Online PDU Encoder and Decoder] Berechnet Online die PDU für eine Kurznachricht
* [http://twit88.com/home/utility/sms-pdu-encode-decode Online PDU Encoder and Decoder] Berechnet Online die PDU für eine Kurznachricht
* [http://www.nokiaport.de/index.php?pid=smsaufbau&mid=10 NokiaPort.de] Hervorragende Erklärung der PDU Codierung
* [http://www.nokiaport.de/index.php?pid=smsaufbau&mid=10 NokiaPort.de] Hervorragende Erklärung der PDU Codierung

Version vom 30. Mai 2010, 14:10 Uhr

Handys eignen sich gut, um über beliebig große Distanzen Geräte fernzusteuern oder Statusmeldungen per SMS zu verschicken. Die meisten Mobiltelefone vor allem älterer Bauart besitzen dazu einen Systemstecker an welchem neben der Ladespannung für den Akku auch serielle (RS232) Datensignale anliegen.

Die Steuerung des Handys erfolgt über Hayes-Kompatible AT-Kommandos.

Technische Daten

Da es für einige Projekte wichtig sein kann, welches Modell über bestimmte Funktionen verfügt, soll hier eine Sammlung technischer Daten entstehen.

Getestet mit einem ME45 und CX70: http://www.mikrocontroller.net/topic/38862


Hersteller Modell Systemstecker Ladespannung SMS Format Baudrate Schnittstelle Besonderheit
Siemens C55 12 pin Siemens Slim Lumberg 5 V nur PDU 4.800+9.600 3 V RS232 CLIP Telefonnummer in Anführunszeichen: +CLIP: "+49151123456",145,,,,0
Siemens C62 12 pin Siemens Slim Lumberg 5 V nur PDU 115.200 3 V RS232  
Siemens S35 12 pin Siemens Lumberg 5 V nur PDU 19.200 3 V RS232  

Weblinks