PAL: Unterschied zwischen den Versionen

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
PALs bestehen aus einer programmierbaren [[Logische Verknüpfungen#UND|AND]] und [[Logische Verknüpfungen#ODER|OR]] Matrix.
PALs bestehen aus einer programmierbaren [[Logische Verknüpfungen#UND|AND]] und [[Logische Verknüpfungen#ODER|OR]] Matrix.
PALs sind nur 1x beschreibbar da die Verbindungen auf dem Chip durch das "durchbrennen" von Verbindungen beim Programmieren hergestellt werden, [[PROM]] Technik.
PALs sind nur 1x beschreibbar da die Verbindungen auf dem Chip durch das "durchbrennen" von Verbindungen beim Programmieren hergestellt werden, [[PROM]] Technik.
PALs wurden zunächst in [[bipolarer]] Technik realisiert und hatten einen hohen Stromverbrauch. Sie wurden zunächst durch die teilweise pinkompatiblen aber mehrmals programmierbaren [[GAL|GALs]], später dann durch die wesentlich komplexeren [[CPLD|CPLDs]] abgelöst.
PAL wurden zunächst in [[bipolarer]] Technik realisiert und hatten einen hohen Stromverbrauch. Sie wurden zunächst durch die teilweise pinkompatiblen aber mehrmals programmierbaren [[GAL|GALs]], später dann durch die wesentlich komplexeren [[CPLD|CPLDs]] abgelöst.


[[Kategorie:Bauteile]]
[[Kategorie:Bauteile]]
[[Kategorie:Datenübertragung]]
[[Kategorie:Datenübertragung]]

Version vom 30. Juni 2011, 11:28 Uhr

PAL Fernsehnorm

PAL ist ein europäisch/deutscher Fernsehstandard. PAL ist die Abkürzung für "Phased Alternating Line" und bedeutet, dass das Videosignal nach jeder Zeile die Phase ändert (also um 180° verschoben wird).

Die Abkürzung wird auch als "Perfekt at Last" übersetzt, weil es das letzte der 3 groessten Systeme neben NTSC und SECAM ist, und in der Qualität das Optimum darstellt, bei analoger Übertagung und der gegebenen Bandbreite.

Links

http://de.wikipedia.org/wiki/Phase_Alternating_Line

PAL Logik

"Programmable Array Logic": Erste bekannte programmierbare Logik. PALs bestehen aus einer programmierbaren AND und OR Matrix. PALs sind nur 1x beschreibbar da die Verbindungen auf dem Chip durch das "durchbrennen" von Verbindungen beim Programmieren hergestellt werden, PROM Technik. PAL wurden zunächst in bipolarer Technik realisiert und hatten einen hohen Stromverbrauch. Sie wurden zunächst durch die teilweise pinkompatiblen aber mehrmals programmierbaren GALs, später dann durch die wesentlich komplexeren CPLDs abgelöst.