TNKernel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Unterstützte Konstrukte sind Tasks, Semaphoren, Mutex, Data Queues, Event flags und Memory Pools mit fester Blockgröße.
Unterstützte Konstrukte sind Tasks, Semaphoren, Mutex, Data Queues, Event flags und Memory Pools mit fester Blockgröße.


Es existieren Portierungen für [[ARM]], Cortex M3, Freescale HCS08, [[MSP430|TI MSP430x]], Microchip PIC24/dSPIC und PIC32.
Es existieren Portierungen für [[ARM]], Cortex M3, Freescale HCS08, [[MSP430|TI MSP430x]], Microchip [[PIC|PIC24/dSPIC und PIC32]].


Zusätzlich existiert ein TCP/IP Stack, ein USB Stack und eine GUI-Bibliothek.
Zusätzlich existiert ein TCP/IP Stack, ein USB Stack und eine GUI-Bibliothek.

Version vom 1. Juni 2012, 14:39 Uhr

TNKernel ist ein kompaktes Echtzeitbetriebssystem für 8, 16 und 32 Bit Microcontroller.

Unterstützte Konstrukte sind Tasks, Semaphoren, Mutex, Data Queues, Event flags und Memory Pools mit fester Blockgröße.

Es existieren Portierungen für ARM, Cortex M3, Freescale HCS08, TI MSP430x, Microchip PIC24/dSPIC und PIC32.

Zusätzlich existiert ein TCP/IP Stack, ein USB Stack und eine GUI-Bibliothek.

Weblinks