Diskussion:Oszilloskop: Unterschied zwischen den Versionen

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 16: Zeile 16:
Einmal ratet ihr von Gebrauchten ab, weiter unten wird empfohlen, nur Topgeräte zu kaufen und dies aber "nur gebraucht. ???
Einmal ratet ihr von Gebrauchten ab, weiter unten wird empfohlen, nur Topgeräte zu kaufen und dies aber "nur gebraucht. ???


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
würde gerne einen guten HAMEG 204 //2 anbieten.. wer will kann sich melden
astrowolf007@aim.com +++


=Unwürdig?=
=Unwürdig?=

Version vom 21. Juli 2012, 19:12 Uhr

Hallo, könnte jemand das Bild, dass ich hinzugefügt (ganz unten) habe ein bisschen stauchen und vor allem mit einem kleinen Rahmen versehen, damit es zum Seitenlayout passt? Ich weiß nämlich weder wie ich ein hochgeladenes Bild wieder lösche noch wie das mit dem Rahmen geht...;-) Danke

Ist wohl schon erledigt, bei mir sehen die Bilder alle gut aus. Stefan 20:23, 25. Mär. 2010 (UTC)


Wie wäre es, den Meinungsabschnitt 1 aus dem Artikel herauszunehmen und z.B. in diesen Diskussionsteil zu stecken? ""besonders ekelhaft", "Windmacher", "Eh, macht mich mal ein Oszilloskop klar!" sind IMHO auch nicht angebracht. Jemand der den Artikel aufruft und liest, braucht kein Überbraten mit dem 3 Seiten Hammervorspann bevor er zu den gesuchten Infos kommt. Diejenigen, die im Forum so nervend fragen, rufen den Artikel sowieso nicht auf und lesen somit diesen Vorspann auch nicht. Ein kurzer Verweis auf die Diskussionsseite (FAQ xyz siehe Diskussionsseite) könnte den alten Text ersetzen. Stefan 20:21, 25. Mär. 2010 (UTC)

Sehe ich auch so. Das ist einfach zu subjektiv für einen Wiki-Artikel. --andreas 20:41, 25. Mär. 2010 (UTC)

Mir kommt es irgendwie so vor, als sei der gesamte Artikel (zumindest aber der 1. Abschnitt) von der Werbeabteilung eines namenhaften Oszi-Herstellers geschrieben, um die Konkurrenz zu diffarmieren. Offensichtlich will der Autor nicht wahr haben, dass es auch zum günstigen Preis bereits gute Oszilloskope gibt. Völlig außer acht gelassen wird, was der Anwender mit damit machen will (vielleicht arbeitet er nur mit niedrigen Frequenzen, dann ist die Bandbreite relativ egal). Auf jeden Fall fehlt die Angabe, wie teuer ein gutes Oszilloskop mindestens sein muss, wahrscheinlich aus dem Grunde, weil der Autor möglichst teure Geräte verkaufen will. (Für analoge Oszis gibt es diese Angabe, aber digitale werden nunmal immer wichtiger und da fehlt sie.) -- Paul k 03:12, 6. Jul. 2011 (UTC)

Gebraucht

Einmal ratet ihr von Gebrauchten ab, weiter unten wird empfohlen, nur Topgeräte zu kaufen und dies aber "nur gebraucht. ???

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx würde gerne einen guten HAMEG 204 //2 anbieten.. wer will kann sich melden astrowolf007@aim.com +++

Unwürdig?

Angeblich ist die "Datenauswertung mit Excel eines Ingenieurs unwürdig". Dürfte ich dafür mal den Grunde erfahren? Wenn sich Leute in Excel vertippen, ist das deren Problem und wäre in MATLAB genau so falsch und unerkennbar. Wenn da 90% falsch sind, sind das Excels von BWLern...

Jupsi. Mir ist zum Beispiel auch unverständlich, warum nun ausgerechnet Excel falsch rechnen soll und alle anderen Programme richtig. Der Prozessor ist doch für alle derselbe, oder? Wenn ein Fehler wie der Pentium Bug auftritt, sind alle Programme gleichermaßen betroffen. -- Paul k 23:09, 27. Aug. 2011 (UTC)
Ich finde die Wortwahl einiger Artikel hier ohnehin etwas kindisch87.167.118.115 11:57, 28. Aug. 2011 (UTC)


Erweiterungen?

Wie wäre es Artikel über Komponententester, Kanalerweiterung, Aktiver Tastkopf, Delay-line usw wie auch diverse Vorsätze (Triggern auf Fbas/i2c/...) oder ist sowas dank günstigen 4-Kanal Digital-Oszilloskopen hinläufig ?

Sprache

Das gehört schnell geändert. sieht nicht gerade nach seriöser Schreibe aus. Der Artikel klingt eher kins#disch!

Umsatzsteurr und Zoll

Was soll das in diesem Artikel???????

Wollte ich auch gerade schreiben!