Widerstand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:




== Reihenschaltung ==
== Parallelschaltung ==


Für eine Reihenschaltung von n Widerständen gilt:
Für eine Parallelschaltung von n Widerständen gilt:


<math>\frac{1}{R_{ges}}=\frac{1}{R_1}+\frac{1}{R_2}+\dots+\frac{1}{R_n}</math>
<math>\frac{1}{R_{ges}}=\frac{1}{R_1}+\frac{1}{R_2}+\dots+\frac{1}{R_n}</math>

Version vom 28. April 2005, 17:45 Uhr

Unter einem Widerstand versteht man ein passives Bauteil, an dem sobald es vom Strom durchflossen wird eine Spannung abfällt. Der Quotient aus Spannung und Strom wird dabei als der (ohmsche) Widerstand bezeichnet.

[math]\displaystyle{ R=\frac{U}{I} }[/math]

Die Einheit für den Widerstnd ist Ohm:

[math]\displaystyle{ [\Omega]=\frac{V}{A} }[/math]

Reihenschaltung

Für eine Reihenschaltung von n Widerständen gilt:

[math]\displaystyle{ R_{ges}=R_1+R_2+\dots+R_n }[/math]

[math]\displaystyle{ U_{ges}=U_1+U_2+\dots+U_n }[/math]

[math]\displaystyle{ I_{ges}=I_1=I_2=\dots=I_n }[/math]


Parallelschaltung

Für eine Parallelschaltung von n Widerständen gilt:

[math]\displaystyle{ \frac{1}{R_{ges}}=\frac{1}{R_1}+\frac{1}{R_2}+\dots+\frac{1}{R_n} }[/math]

[math]\displaystyle{ U_{ges}=U_1=U_2=\dots=U_n }[/math]

[math]\displaystyle{ I_{ges}=I_1+I_2+\dots+I_n }[/math]