Verstärker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 18: Zeile 18:


== HF-Verstärker ==
== HF-Verstärker ==
Bei HF-Verstärkern kommt es auf grosse Banbreite an.
Bei HF-Verstärkern kommt es auf grosse Bandbreite an.
 
== Audio Verstärker ==
== Audio Verstärker ==
Bei Audioverstärkern kommt es auf grosse Genauigkeit an. Die Bandbreite ist limitiert. Diese liegt im Bereich 5Hz bis 50kHz oder enger.
Bei Audioverstärkern kommt es auf grosse Genauigkeit an. Die Bandbreite ist limitiert. Diese liegt im Bereich 5Hz bis 50kHz oder enger.

Version vom 10. Juni 2013, 13:17 Uhr

Funktion

Verstärker bestehen aus einer Regelung, die den Ausgangswert mit dem Eingangswert vergleicht und diesen passend nachführt. Die Reglung erfolgt direkt durch die Schaltung selbst oder indirekt durch eine ausdrückliche Rückkopplung.

Aufbau

Transistorverstärker

Ein einfacher Transistorverstärker besteht aus einem Transistor und Emitter/Kollektorwiderständen. Der Abgriff erfolgt am Kollektor, die Einspeisung an der Basis. Je stärker die Basis öffnet, desto geringer wird der Widerstand zwischem Kollektor und Emitter. Die Regelung besteht implizit in dem Einschwingen der Schaltung, sodass das ohmsche Gesetz erfüllt ist.

Operationsverstärker

Beim einfachen Operationsverstärker wird der Ausgang über einen Spannungsteiler negativ auf den Eingang zurückgeführt. Die Regelung geschieht ausdrücklich und arbeitet so, dass der Ausgang einen Zustand annimmt, der der Eingangsschaltung entsprechen kann.

Verstärkertypen

Kleinsignalverstärker

Grosssignalverstärker

Als Grosssignalverstärker gelten die Typen, die Signale verarbeiten können, welche bereits niederphmig sind.

Verstärkeranwendungen

Leistungsverstärker

HF-Verstärker

Bei HF-Verstärkern kommt es auf grosse Bandbreite an.

Audio Verstärker

Bei Audioverstärkern kommt es auf grosse Genauigkeit an. Die Bandbreite ist limitiert. Diese liegt im Bereich 5Hz bis 50kHz oder enger.


Beispiel: Audio Verstärker - Projekt

Hallo Gemeinde, angeregt durch diesen Thread http://www.mikrocontroller.net/topic/168800 möchte ich gerne mit eurer Hilfe ein kleines Tutorial erstellen, welches die Erstellung, Grundlage, Berechnung und Dimensionierung (also nicht nur das pure "Abkupfern" einer bereits vorhandenen Schaltung) erläutert. Da dieses auch für mich der erste Audio-Verstärker sein wird, bitte ich um Rücksicht und um Mithilfe -> Auch dieser Artikel wird vom Mitmachen und Verbessern leben, nicht nur durch unbegründete Kritik. Und es geht mir eben nicht darum, etwas zu bauen, was es wie Sand am Meer gibt, sondern es steht in erster Linie das Lernen und Verstehen im Vordergrund.

Projektziel

  • Verstehen, wie ein Verstärker designed wird.
  • Planung einer Stromversorgung
  • Planung einer Eingangsschaltung
  • Planung eines 1 Kanal Audio Verstärker nach dem Klasse AB Prinzip mit vielleicht 60 - 100W
  • Die Umsetzung in eine reale Welt Applikation (Schaltplan, Layout, Aufbau, Messen)
Vorüberlegungen
Stromversorgung
  • Einschaltstrombegrenzung
  • Ringkerntrafo
  • Gleichrichtung
  • Filterung / Siebung
  • Protektoren
Eingangsstufe
  • Filterung
  • Lautstärkenregelung
  • Vorverstärkung
Vorverstärkung
  • Ausgangstreiber
Leistungstransistor / Leistungsteil
  • Transistorenwahl
  • Parallelschaltung von Transistoren
  • Verlustleistung

Beispiel: Gitarrenverstärker

Anders, als reine Audioverstärker, besitzen Gitarrenverstärker noch Verzerrstufen und Effektgeräte, die den Klang anreichern.

Gitarrenverstärker werden oft als Röhrenverstärker ausgeführt, die einen natürlichen Zerrklang aufweisen.

Links

Musik und Audio

Andere

Weblinks