Bascom AVR: Unterschied zwischen den Versionen

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Bezugsquelle zugefügt)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Bascom AVR ist ein kommerzieller Basic-Compiler für die [[AVR]]s. Die kostenlose Demoversion kann Code bis 2KB erzeugen, womit man z.B. die AT90S2313 vollständig ausnutzen kann.
Bascom AVR ist ein kommerzieller [[Basic]]-Compiler für die [[AVR]]s. Die kostenlose Demoversion kann Code bis zu einer Größe von 4kB erzeugen, womit man z. B. den Speicher des ATTiny2313 vollständig ausnutzen kann. Bascom AVR beinhaltet sehr viele fertige Funktionen mit denen das Ansteuern von externen Bauteilen (wie Servos, LCDs usw.) sehr einfach zu realisieren ist.


Offizielle Seite: http://www.mcselec.com/bascom-avr.htm
Problematisch bei Bascom AVR ist leider die Festlegung der Werte für den Software- und Hardwarestack sowie das Festlegen der Framesize. Diese Werte beeinflussen die Variablen und das komplette Programm. Bei großen Programmen kann das zum Verhängnis werden und negative Auswirkungen haben.
 
== Weblinks ==
* [http://www.mcselec.com/bascom-avr.htm Die Homepage des Herstellers]
* [http://www.shop.display3000.com/wichtiges-zubehoer/compiler-und-buecher/bascom-basic-compiler-entwicklungssystem-2-2.html Bezugsquelle in Deutschland]
* [http://www.mcselec.com/index.php?option=com_docman&task=doc_download&gid=140&Itemid=54 Das Handbuch aller Befehle, ein absolutes '''Muss''' für jeden BASCOMer!]
* [http://halvar.at/elektronik/kleiner_bascom_avr_kurs/ Kleiner BASCOM AVR Kurs] von Gerold Penz
* BASIC Programmierer haben es schwer, zumindest in "unserem" Forum. Deshalb was zur Auflockerung: [http://www.aegisub.net/2008/12/if-programming-languages-were-religions.html If programming languages were religions...]
 
[[Category:AVR]]
[[Kategorie:Compiler]]

Aktuelle Version vom 15. Dezember 2014, 18:33 Uhr

Bascom AVR ist ein kommerzieller Basic-Compiler für die AVRs. Die kostenlose Demoversion kann Code bis zu einer Größe von 4kB erzeugen, womit man z. B. den Speicher des ATTiny2313 vollständig ausnutzen kann. Bascom AVR beinhaltet sehr viele fertige Funktionen mit denen das Ansteuern von externen Bauteilen (wie Servos, LCDs usw.) sehr einfach zu realisieren ist.

Problematisch bei Bascom AVR ist leider die Festlegung der Werte für den Software- und Hardwarestack sowie das Festlegen der Framesize. Diese Werte beeinflussen die Variablen und das komplette Programm. Bei großen Programmen kann das zum Verhängnis werden und negative Auswirkungen haben.

Weblinks