Dampfphasen Löten - DIY Lösungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 6: Zeile 6:
* [https://www.mikrocontroller.net/topic/307715 Forumsbeitrag]: Dampfphasenlöten mit Galden und Friteuse
* [https://www.mikrocontroller.net/topic/307715 Forumsbeitrag]: Dampfphasenlöten mit Galden und Friteuse
* [https://www.mikrocontroller.net/topic/reflow-loeten-selbstgemacht Forumsbeitrag]: Reflow löten selbstgemacht
* [https://www.mikrocontroller.net/topic/reflow-loeten-selbstgemacht Forumsbeitrag]: Reflow löten selbstgemacht
* [https://www.mikrocontroller.net/topic/555634?goto=7439959#7439957 Forumsbeitrag]: Dampfdichte von Galden


== Links ==
== Links ==

Aktuelle Version vom 22. Juni 2023, 18:45 Uhr

Dampfphasenlöten

Löten per Dampfphase ist eine interessante Variante, um sehr gute Lötergebnisse zu erzielen. Kommerzielle Anlagen sind recht teuer, diese müssen reproduzierbare Ergebnisse liefern und einfach bedienbar sein. Trotzdem gibt es Hobbyprojekte, die dieses Verfahren nutzen und eine Alternative zum umgebauten Pizzaofen sind. In diesem Artikel sollen Links zu solchen Projekten gesammelt werden, gerne können auch eigene Projekte und positive wie negative Erfahrungen ergänzt werden.

Siehe auch

Links

YouTube Videos