Wanderkiste: Unterschied zwischen den Versionen

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
[[Bild:Venus1b.jpg|thumb|180px|right|Wanderkiste Venus offen]]
[[Bild:Venus1b.jpg|thumb|180px|right|Wanderkiste Venus offen]]
[[Bild:kisteErde.jpg|thumb|180px|right|Wanderkiste Erde, wie sie dr-robotnik verlassen hat]]
[[Bild:kisteErde.jpg|thumb|180px|right|Wanderkiste Erde, wie sie dr-robotnik verlassen hat]]
[[Bild:kiste_schoeneberg.jpg|thumb|180px|right|Kiste Schöneberg - So ging die Kiste auf die Reise]]
[[Bild:kiste_schoeneberg_liste.png|thumb|180px|right|Kiste Schöneberg - So ging die Kiste auf die Reise, Inhalt]]
[[Bild:Kiste_Schoeneberg_2013-06-26.jpg|thumb|180px|right|Kiste Schöneberg beim Zwischenstop]]


== Worum geht es? ==
== Worum geht es? ==
Zeile 30: Zeile 34:


Diskussion in: [http://www.mikrocontroller.net/topic/290451 Neue Wanderkiste Schöneberg]
Diskussion in: [http://www.mikrocontroller.net/topic/290451 Neue Wanderkiste Schöneberg]
==== So ging die Kiste auf die Reise ====
[[Bild:kiste_schoeneberg.jpg|200px]]
[[Bild:kiste_schoeneberg_liste.png|200px]]
==== Kiste Schöneberg beim Zwischenstop ====
[[Bild:Kiste_Schoeneberg_2013-06-26.jpg]]


{| class="wikitable float-right"
{| class="wikitable float-right"

Version vom 26. Juni 2013, 17:19 Uhr

Was dr-robotnik aus Kiste Merkur entnommen hat
Was dr-robotnik in Kiste Merkur hineingelegt hat
Wanderkiste Venus (CD-Spindel zum Grössenvergleich)
Foto der Wanderkiste Venus wie sie derelektroniker verlassen hat
Foto der Wanderkiste Venus wie sie Benedikt verlassen hat
Foto der Wanderkiste Venus von roquema
Foto der Wanderkiste Venus von Pyro-Mike
Wanderkiste Venus offen
Wanderkiste Erde, wie sie dr-robotnik verlassen hat
Kiste Schöneberg - So ging die Kiste auf die Reise
Kiste Schöneberg - So ging die Kiste auf die Reise, Inhalt
Kiste Schöneberg beim Zwischenstop

Worum geht es?

In dem Diskussionsfaden Die Große Wanderkiste elektronischer Bauteile wurde die Idee einer Wanderkiste in Anlehnung an einen hackaday.com-Vorschlag geboren.

Jeder kann den aktuellen Besitzer der Kiste direkt anschreiben, oder im Diskussionsfaden nach der Kiste fragen. Er erhält dann irgendwann die Wanderkiste vom aktuellen Besitzer zugesandt. Man nimmt sich aus der Kiste heraus, was man möchte, und legt im Gegenzug einige gleichwertig nützliche Dinge hinein, die man nicht mehr benötigt, die aber für andere nützlich sind. Dann sendet man die Kiste weiter.

So bekommt man für das Porto für ein Paket (z. B. bei Hermes 5.90€ für bis zu 25 KG) ein Überraschungspaket, und wird seine nicht mehr benötigten oder zuviel gekauften Bauteile, Motoren, Lautsprecher etc. sinnvoll los.

Im Paket gibt es ein Büchlein, das seinen Lebensweg dokumentiert. Jeder macht ein Foto, wie er die Kiste erhalten hat, und schreibt einen Eintrag in ein Weblog, wann er Sie an wen weitergeschickt hat.

Ich will mitmachen!

Die Liste hat sich als sehr unübersichtlich erwiesen, daher werden Anfragen an nach der Kiste direkt an den aktuellen Besitzer oder im Diskussionsfaden gestellt. Ein Archiv der Liste ist hier: Diskussion:Wanderkiste

Nasty Dragon: Für die Kiste Schöneberg tragt Euch bitte unten in die Tabelle ein. Die Diskussion dazu findet sich hier Diskussionsfaden Schöneberg.

Kiste Schöneberg

Diskussion in: Neue Wanderkiste Schöneberg

Datum Benutzer Weiter geschickt An Benutzer Rausgenommen Reingelegt
25.03.2013 Erstellt von fabs 26.3.2013 Thomas L. (ics1702)
10.4.13 Thomas L. (ics1702) 09.4.13 fussel8011

Rausgenommmen habe ich das 50V Netzteil, das Breakoutboard Atmel Mega128 und von allen Bauteilen etwas.

8 Stück Eprom (gebraucht, verschiedene Grössen), 2 Stück D780C CPU (Zilog Z80), 15 Stück Dopplefassungen für Speicherriegel, 10 Stück MJ3000 NPN Transistor TO3, 2 Stück 80C537 Microcontroller, 50 Stück SMD Trimmer 1 K, 50 Stück SMD Trimmer 100 R, 50 Stück SMD Trimmer 200 K, 50 Stück SMD TDK HF50ACB453215-T, 50 Stück SMD BCP51 k, 18 Überspannungsableiter Siemens B1-C90/20, 10 Batteriefach Bopla BE30, 20 Quarz 8 MHz, 1 Stück Xircom CardBUS Ethernet Card, 1 Stück Lifetec Grafik Tablet, 6 Stück Lüfter 60x60mm 12V

18.04.13 Julian G. (fussel8011) 30.04.13 phoenix-0815

2x m5m5256cp-70ll, 1x sab80c537-n, 4x mj3000, 15x lm1117t, Von allen Bauteilen etwas, CodeWarrior

1x Stange PLCC-Fassungen, IC- Prüfgerät ELV icp 1020, 1x Frequenzzähler 1 Mhz, Eine Hand voll Potis, 6x 2n 3055, Kühlkörper, Sicherungshalter, Dioden 1n 4007, Spannungsregler 7805, IC-Fassungen, DC-DC-Wandler input 10-30v output plus minus 12v 125mA, 10x ne 555, Entlötlitze, Hochlastwiderstände

02.05.2013 Ronny S. (phoenix-0815) 08.05.2013 billx

IC- Prüfgerät ELV icp 1020,3 kleine Kühlkörper, 3x 2n 3055 ,3x MJ3000 NPN Transistor TO3 ,30 Kondensatoren

Entsorgt das 9" Display wegen Glasbruch

1x STK100 , 1 STK200 , 1 Rabbit Board ,2 Stangen mit div. IC`s , paar klein Teile

15.05.2013 Martin P. (billx) 23.05.2013 mantabernd Ein paar Kondensatoren der verschiedenen Werte

ein paar smd LEDs je 3 SMD Trimmer und Quarze ein bischen von allem irgendwie

chaos: einige kondensatoren, ccfl board mit inverver, ???

Bei einem der Schaltnetzteile ist die Platine gebrochen. Ich hab die Reste von einigen von den Wheels in eine Dose gepackt...andere bei denen wheels der gleichen werte da waren mit darauf gewickelt um platz zu schaffen.

einige Stiftleisten, einige NPN Transistoren,einige 78L05, arduino sensor shield, 3 DVB-T USB mit Netzteilen und USB Kabeln, kontron pc104 board

chaos: Lautsprecher, Autohandylader, Kühlkörper, Kaltgerätekabel + Stecker, ???

03.06.2013 Bernhard W. (mantabernd) 04.06.2013 sirnails 7 x LM1117-3,3 TO220, 4 x Stiftleiste, 18 x 470µF 16V, ein paar LED's, 8 x SMD Gleichrichter, 4 x 25MHz Quarzoszillatoren, ein paar 100µF 6,3V SMD Elkos, 10 x NCP 1175T 1,8, alle 1N4007, 4 x 7805 20 x Omron Relais G6C-2117, 30 x Printschalter, 49 x Buz10 Mosfet, 2 x TracoPower TEN 3-4811WI, 3 x PGA2311, 5 x IRFP140, 5 x IRFP9140, 42 x 10µF 35V, 1 x Neutrik Etherconbuchse, 1 x Epcos 40A Netzfilter, 1 x Iteaduino V1.1 unbestückt, 32 x 1N4148, 1 x IBM Servernetzteil (NEU, aber geöffnet).

die Kiste hat vermutlich mal jemand auf den türkischen Flohmarkt mitgenommen, ist ziemlich viel Handykram drin, auch die Disketten kann man wohl mal entsorgen. Ich wollte allerdings nichts wegschmeissen und nachdem alles noch Platz hatte hab ich es mal so gelassen wie es war. Gewicht liegt nun bei 15kg!

Martin Schwaikert (sirnails)

19.06.2013

Klaus R. (klaus2)

5 x 10µF / 35V Elkos 1 x PGA2311 7 x 100µF / 16V 5 x 470µF / 16V 2 x Siemens Gasableiter 2 x 25MHz Quarz 2 x 24,576 MHz Quarz 4 x SMD Gleichrichter 5 x 1N4148 4 x Schiebeschalter 4 x Relais 6V/230V 6A 2 x IRFP140 2 x IRFP9140 2 x Batteriehalter 5 x BUZ10

1 Tüte 100µF / 16 Volt Panasonic Elkos 1 Tüte 220µF / 32 Volt Panasonic Elkos 9 MAX232CWG 40 Taster Industriequalität 1.000.000 Schaltvorgänge 1 kl. 20x20mm Peltierelement vom großen C (Strom / Spannung müsste man im Katalog nachsehen). 20 1.5KE33CA 33V 1,5kW Surpressordioden bedrahtet 5 Doppel-Netzwerkbuchsen 40 WIMA 100n 1,5kV Folienkondensatoren bedrahtet 30 OSRAM SFH485 IR Sendedioden 30 OSRAM SFH203 IR Empfängerdioden 30 Multifuse 30V 6A 15 HCPL7710 Optokoppler im Gull Wing Gehäuse 100 1N4148 Mini-Melf 50 4,7µF 16V 1206 1 Tüte TO220 Isolationshülsen 10 J112G N-Kanal JFET 10 LMC662 Precision Dual Opamp 50 680µH 65mA 10% (fmax = 0,8MHz) 10 LTC1451 12Bit ADC 5V 30 MAX232 10 TL7705 Spannungs-Überwachung 3 1,8432 MHz Quarze bedrahtet 10 Strommessspulen + Ferritkern + Hallgeber für Bastler (keine technischen, aber Type des Hallgebers mit guter Lupe lesbar) 1 Tüte mit Spulen bedrahtet (330µH 5%) 30 LM2674 0,5A 5V Step-Converter 50 BFG135 7GHz Breitband-Transistor 30 TMP03 Temperatur-Fühler 160 LM317 120 µA741 130 MAX660 Spannungsinverter 1,5-5V zu -1,5 - -5V 2 SG-615PHC 48MHz Quarzoszillatoren 30 SN75176A Differenzieller Bus-Transceiver 30 WIMA 0,022 100V Folienkondensator bedrahtet 5 520µH 1,25A Spule mit Eisenkern bedrahtet 5 2x13 Stiftleiste vergoldet 30 Coilcraft 680µH 0,3A (fmax = 0,5MHz) 40 EPCOS NTC Thermistoren 4,7K 1206 40 8,2K 1206 70 1,5K 1% 1206 20 TO220 Kühlkörper (gebohrt) 108 Panasonic 470µF 50V Elkos 50 LM317 TO-220 50 LMD18200T 55V 3A H-Brücke 11-Pin-TO220

2 x MAX9708ETN+D 20W/40W Klasse D Verstärker 2 x MAX9814ETD+ Mikrofon Verstärker mit AGC 2 x MAX15046BAEE+ 40V Synchronous Buck Controller 1 x Eisen-III-Chlorid für 0,5l / 1l Lösung ausreichend 3 x INTEL CPU Lüfter + Kühlkörper NEU


Klaus R. (klaus2)

24.06.2013

Michael_b25

1x Peltier Element 1x STK8050 5x LMD18200 1x Sony Ericsson FM Transmitter 1x Soundmodul 3x BUZ10 1x 24,5xxx MHZ Quarz 4x Pärchen der IR Sender/Empfänger 2x TMP03 2x Polyfuse 1x DVB-T USB Box 3x Suppressordiode 33V 2x Batteriefach 9V 1x Strommessspule 5x große SMD Taster 5x MAX660 5x NTC 4,7k 2x Schalter RFT 1x Traco Power 5V Step-Down Von den umfangreichen SMD Rollen (Resten) von einigen wenigen Typen etwas für den Vorrat

2x SHT21A i2c Feuchte/Temp.sensoren Diverse Power-LEDs 1x i5-430M 2,6 GHz Pentium 2x DS1307 RTC 1x CCD sw Kamera (12V, Gelb ist Video Out) 1 Rolle 74AC00 1 Rolle MMBD1503A Universal Diode (2in1) 1x 2x20 LCD 1x 2x16 LCD 2x 5.5V 1F Goldcaps 1 Tüte gemischte Feld-Wald-Wiesen Linearregler

26.06.2013 Michael B. (michael_b25)
Bernd D. (Bernd_d56) X Vorschau: UV Löschbare Eproms packe ich rein, habe zuviel davon .-)

Eine Sammlung kleiner Modulgehäuse, Brückengleichrichter und je nach dem was ich rausnehme noch andere brauchbare Dinge. Z.B. Schalter,Taster, Schalter mit 3 Stellungen, teilweise ein Tastend, ein rastend, Wechselschalter, Relais. Und Schrauben/ Abstandhalter/ LED-Anzeigen? / 7106 / 7107? Wer von den nachfolgenden Interesse hat schon mal *hier* schreien, kann die Menge entsprechend anpassen

Thomas F. (_t0m_)
Andreas M. (elektronenbremser)
Moritz A. (moritz_a)
V. K. (Fragender)
Christian D. (christian_d63)
J.L. (lindenbaum) Geplant ist diverse Industrielektronik (SPSen, Displays, Netzteile, Switche, LWL-Transmitter/Empfänger, SMD-Kondensatoren, DC-DC-Wandler usw.) PS: Gebrauchen könnte ich ne einigermaßen brauchbare AGP-Grafikkarte oder ne PCI Soundkarte - ne ISA GPIB-Karte die es unter XP (via National Instruments oder Agilent-Treibern) tut wäre noch das Non plus ultra.
Ronny S. (phoenix-0815)
DAVID - (bastler-david) Reinlegen würde ich ICs widerstände Taster relays potis lipo

ladegerät ein paar CPUs Rams und so klein zeug. Und ja mit PCI sound karten könnte ich aus helfen AGP Grafikkarte möglicherweise auch mal sehen was ich noch brauchbares finde.

Empfangen am (BENUTZER) Versand am (AN BENUTZER)

- Das Layout des Artikels ist ein wenig broken. Der Link zum Bearbeiten dieser Tabelle versteckt sich irgendwo weiter rechts ...

Kiste Salzgitter

Datum Benutzer Forum Rausgenommen Reingelegt
12.04.2012 Erstellt von Frank B. (elan40) [1] nichts siehe Fotos, u.a. ICs Transistoreen Widerstände auf Rollen (SMD) und Stangen (THT), Displays, ne Stiege USB-Buchsen, IDT-Wannenstecker, 7-Seg-Led-Anzeigen, Quarzoszillator
18.04.2012 Angekommen bei Stefan P. (form) [2] 5x USB-Buchse, 10x Orange LED, 10x 47µF Elko, 5x Wannenstecker 10pol, 5x Wannenstecker 14pol, 25x SMD 0805-R 10 Ohm, 5x Stereo-Trimmer viele R&C SMD-Rollen, LCD-Frontrahmen, Tütchen Glühbirnchen, Pollin SMD-IC Sortiment, einige TTL + OP, 25x Optokoppler Toshiba TLP421, Atmel AT90S8515-8PC, Schaltnetzteil 5V/1A
2.05.2012 Angekommen bei Rodenberger [3] ein paar SMD R und Cs, 3x LM2903 200 LEDs 2mA,C 4700µF, SMD C,PCF8574, und andere ICs
09.05.2012 Angekommen bei RD (benwilliam) (Gast) [4] ein wenig von allen SMD teilen, ein paar Stecker, alle LEDs Intel Quadcore CPU, STM32F4 Discvoryboard, NEC LCD µC devkit, AVR Buttefly, Nema 17 Stepper, 27MHz Funksender, 3 x Multifunktionsfernbedienung, diverse Motoren (auch Getriebe Motoren), Grafikdisplay, Satfinder, 512 MB SD-RAM, USB<->RS232 Kabel, ENC28J60, diverse Stecker, Fluoreszenz Display (5x8 Pixel, 8 Segmente)
30.05.2012 Angekommen bei Obi-Wan Kenobi (spacebrain) [5]
11.6.2012 Angekommen bei Dominik S. (dasd) [6] Labornetzteil, USB-RS232-Kabel, etwas Kleinkram (paar USB-Buchsen, 7805, ...) Infineon XE166 DevKit, Freescale Spyder DevKit, VS1001K, einige Alps SMD Taster, ein paar IRLZ34N
25.6.2012 Angekommen bei RWTH David P. [7]
.6.2012 Angekommen bei [8] []

Kiste Merkur

Datum Benutzer Forum Rausgenommen Reingelegt
15.12.2008 Erstellt von Andreas Jakob (antibyte)
12.12.2008 V. Baumann (Dr-Robotnik)
22.12.2008 Tim Hotfilter (Hotty)
viele Stationen ausgelassen
05.06.2009 Super_flummy
22.06.2009 bastelator
22.09.2009 Intercop
07.10.2009 tinman
19.02.2010 netzwanze
25.02.2010 hoal
06.03.2010 bastelator
17.03.2010 jola
29.03.2010 form
13.04.2010 dc3yc
27.09.2010 toybaer
25.02.2012 rodenberger
20.03.2012 hoal
23.03.2012 tinman
12.04.2012 elan40 [9]
16.07.2012 elan40 [10]

12.12.2008 - Ist fertig gepackt und wird am 13.12 an Dr. Robotnik
gesandt. Er wird sie mit einer seiner Kisten durchmischen, um einen besseren Mix zu erhalten. 13.12.2008 - Kiste wurde versandt, Trackingnummer wurde dem Empfänger mitgeteilt.
20.12.2008 - Kiste endlich in Gerbrunn angekommen. Ich hab schon einige feine Sachen gefunden mit denen ich was anfangen kann. Werde berichten. dr-robotnik
21.12.2008 - Ich habe jetzt einige Sachen herausgenommen und andere dafür hineingetan. Hier eine Übersicht:
Herausgenommen habe ich
- ein altes EGA Display (vermutlich aus einer Kasse ?)
- einen kleinen Ringkerntrafo 2x12V (darüber freue ich mich am meißten, werde daraus ein kleines Doppelnetzteil bauen freu)
- eine Biegehilfe für axial bedrahtete Bauteile
- einen kleinen Alu-Kühlkörper (wird auch fürs Netzteil verwendet)
- zwei ältere ISA Grafikkarten (daraus will ich den DAC rausholen, wird verwendet für einen einfachen Testbildgenerator, an dem ich zur Zeit bastle)
- eine kleine Prototypen-Platine mit MAX232 Beschaltung (einfach toll!)
- einen alten Gameboy (mal sehen, was daraus wird, vieleicht ein kleiner Logic Analyzer ?)
- Einen BlueTooth Adapter für Drucker mit Centronics-Schnittstelle (Hoffentlich funktioniert er, mein neues Notebook hat keine parallele Schnittstelle mehr, so kann ich wieder meinen LaserJet in Betrieb nehmen)
- Einige LSTTL Bausteine die ich gut gebrauchen kann
- 10 Stk. kleine Taster mit Kappen
- Einige Transistoren, ältere Typen
- 5 Stk. Zenerdioden
- 2 5Watt Widerstände
- Einige Kondensatoren
- Außerdem habe ich ein großes Stück Steckschaum gegen mehrere kleine getauscht.
Hineingelegt habe ich
- 2 Große Platinen aus einer Industriesteuerung (definitiv defekt, aber mit vielen netten Bauteilen zum ausschlachten u.A. viele solid state relais)
- 2 große Lüfter aus einem Beamer
- Eine schöne unbenutzte SMD-Prototypenplatine mit Lötstopplack
- Ein TFT-Display aus einem Notebook
- Ein kleiner Alu-Kühlkörper
- Ein Antrieb aus einem Flachbettscanner mit Schrittmotor
- Einige verschiedene Schrittmotoren
- Noch ein kleiner Lüfter
- Mehrere Si-Dioden und jede Menge 9,1V Zener
- Einige verschiedene Transistoren
- Eine kleine zweistellige Siebensegmentanzeige, rot
- Drei Hub- äh.. Zugmagneten (wie heißen die Dinger richtig?)
- Zwei 16Bit ADCs von Burr Brown und ein Sample/Hold-Baustein von ANALOGIC
- Ein kleines Gehäuse mit eingefräster Durchführung für Flachbandkabel (vieleicht brauchbar für einen kleinen PC-Logic Analyzer?)
- Einige Abblock-Kerkos
- Eine Drehpotentiometer-Skala zum aufkleben auf die Frontplatte
- Einige Steckverbinder und BNC-Buchsen
- Eine Hand voll verschiedene Quarze
- Zwei Hartmetallbohrer (ich glaube 0,3mm hab aber nicht nachgemessen)
- und ein Modellbau-Tipps Buch von Proxxon

22.12.2008 Die Kiste geht weiter an Tim Hotfilter (Hotty) nach Bissendorf Ist am 24.12 Bei mir (Tim Hotfilter) angekommen!
Sachen die ich aus der Kiste nahm:
- ICs, Transistoren, Widerstände und Kondensatoren
- 3 LCDs
- Schrittmotoren
- SMD Adapterplatienen
- vieles Mehr
Sachen die ich in die Kiste tat:
- Etliche Platienen (6 Eurokarten aus einen Ansagegerät, LED-Matrix aus einem Bus, Steuerung aus einem Bus (viele Taster mit beleuchtung + LCD) etc...)
- 1 LCD (2x24 sehr große Zeichen 9mm)
- 1 SLM1608 LED-Matrix Modul (RG 16x16)
- Kondensatoren und Kühlkörper
29.12.08 Weiter geschickt an Sascha Berkenkamp (Delmenhorst)
09.03.2009 Die Kiste ist bei mir Andreas M. (Cheflooser) angekommen
12.03.2009 Wird weitergeschickt an Stefan Pendsa
16.03.2009 Ist bei mir (Stefan) angekommen und wird morgen genauer inspiziert
25.04.2009 Aus Zeit- und Platzmangel kam ich leider erst jetzt dazu, mich der Kiste zu widmen. Ich habe sie mal komplett "defragmentiert" - d.h. keine Tütenwirtschaft mehr.
Sachen die ich aus der Kiste nahm:
- 1x Dragon FireCrypt CAM-Modul
- 1x VGA-Verlängerung
- 1x Beutel Schrauben
- 1x Commodore Keyboard
- 1x Entlötpumpe
Sachen die ich in die Kiste tat:
- 1x Monacor Standmikrofon
- 1x Flussmittelstift "Fluxi"
- 10 Stangen Optokoppler "TLP421" (Datasheet: http://www.toshiba.com/taec/components2/Datasheet_Sync/206/4205.pdf)
- 1x Asus "OC Palm" USB-Farbdisplay (Treiber: http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/misc/utils/OCPalm_V10012.zip)
- 1x Defekter Mini-Helikopter (Sender, Empfänger und Motoren sind i.O. - LiPO schwach)
- 1x Hochlast Draht-Poti (Rosenthal P150 270Ω)
- 1x Technics STK8050 (Class A Hybrid-Endstufe)
- 2x DS1265Y-100 Nonvolatile SRAM 1MB (Neu: Lithium Quelle ist noch "sealed") (Datasheet: http://datasheets.maxim-ic.com/en/ds/DS1265AB-DS1265Y.pdf)
- 1x ICP CP 500 EC-Kartenterminal mit ISDN-Interface
- 2x Styroflex-Kondensatoren Sortimente von Pollin (sind aber Polyester-Cs drin...)
Die Kiste geht nachher zu Philipp nach Dittwar.
Kiste ist am 05.06.2009 bei mir ( Super_flummy ) angekommen, hab sie am 22.06.2009 an ( bastelator ) weiter geschickt. Hab ein paar Sachen gefunden, und wider ein paar rein getan.

22.09.2009 Kiste bei mir (Intercop) angekommen.
07.10.2009 Kiste bei mir (tinman) angekommen.
19.02.2010 Kiste bei mir (netzwanze) angekommen und begutachtet.
Rausgenommen:
- Ein paar SMD Widerstände (nicht gezählt)
- SIL-/DIL-Steckadapter / -Adapterkabel (je eine Hand voll)
- 10x Optokoppler
- 1x TMS470 ARM7-Prozessor
Reingelegt:
- Ein Haufen älterer DIL-ICs (Logic-Gatter, EEProms, Z80, DRAM, etc)

23.02.2010 Kiste geht weiter an (hoal).
25.02.2010 Kiste bei hoal angekommen
04.03.2010 Kiste geht weiter an bastelator
06.03.2010 Kiste bei bastelator angekommen
11.03.2010 Kiste geht weiter an jola
17.03.2010 Kiste bei jola angekommen
26.03.2010 Kiste geht weiter an form
29.03.2010 Kiste bei form angekommen
Rausgenommen:
- 1x nix
Reingelegt:
- 1x Dragon FireCrypt CAM-Modul

06.04.2010 Kiste geht weiter an dc3yc
13.04.2010 Kiste bei dc3yc angekommen

Juni 2010 Kiste bei toybaer angekommen

25.02.2012 Kiste bei Rodenberger angekommen ..... die Kiste lebt wieder
Rausgenommen:
- ca. 100 SMD LEDs und 50 versch. SMD R
Reingelegt:
- LCDs 2x16,Grafikdisplays, 1N4148, Relais, Lüfter, Trafos, Radio, kleine Bohrm.
sie geht weiter an etzen_michi

Kiste Venus

Datum Benutzer
15.12.2008 Erstellt von Andreas Jakob (antibyte)
viele Stationen ausgelassen
26.01.2009 rotoe
viele Stationen ausgelassen
26.09.2009 rasfunk
hoal
04.11.2009 Intercop
19.11.2009 Daniel Hecker (danielhd)
20.08 2010 Hauke Radtki (lafkaschar)

Wer diese Kiste haben möchte sollte sich bewusst sein, dass diese möglicherweise sehr schwer ist !

(vor der Aufteilung auf zwei Kisten waren es über 20 KG ! )

12.12.2008 - Ist fertig gepackt, und wird am 13.12. an Stefan versandt.
13.12.2008 - Kiste wurde versandt, Trackingnummer wurde dem Empfänger mitgeteilt.
15 kg Kiste angekommen. Stefan 18:17, 17. Dez. 2008 (CET). Die Kiste wiegt jetzt 16.5 kg und ist seit heute auf dem Weg zu bastelator (Dirk). Stefan 14:44, 20. Dez. 2008 (CET). Infos zum DIGISOUND F/SK 44GB in der Kiste.
16,5kg-Kiste ist angekommen Bastelator. Auf den ersten Blick gigantisch! Weitere Neuigkeiten folgen, wenn die komplette Sichtung erfolgt ist. 21:12, 23. Dez. 2008 (CET)
05.01.2009, 10:16:51 - Die Kiste ist bei mir (Benedikt) angekommen. Ich hoffe nur ich bekomme alle meine Sachen in die Kiste rein, die ist ja schon randvoll.
Die Kiste geht diese Woche noch zu nitram. Momentanes Gewicht: etwa 19kg.
10.01.2009 Die Kiste ist bei mir (nitram) angekommen!!! :-)
Allerdings liege ich derzeit mit einer Grippe im Bett...
Sobald es mir besser geht, geht die Kiste wieder auf Reise...
16.01.2009 Die Kiste ist ist neu gepackt (mehr geht jetzt nicht mehr rein) und geht auf Reise zum "derelektroniker"
19.01.2009 Kiste ist bei mit (derelektroniker) angekommen und wird nun an Robin Tönniges (rotoe) verschickt. Aktuell hat sie ein Gewicht von etwas über 20 Kilo.
26.01.2009 Ich (rotoe) habe die Kiste Venus jetzt gezweiteilt weil es einfach zu voll wurde. Ich taufe die neue Kiste Pluto und werde jetzt beide Kisten weiterschicken. Habe schon zwei Leute angeschrieben. Wenn sie die Kisten haben möchten werde ich das hier schreiben.
30.01.2009 Kiste ist nach Ema Tronik (roquema) unterwegs. Als Entschädigung fürs lange Warten ist die Kiste jetzt um ein STK500 erweitert worden.
04.02.2009 Kiste "Venus" ist bei mir (roquema) angekommen. Das STK500 wird keine weite Reise mehr machen, dafür wird der Inhalt der (zuvor von rotoe gezweiteilen) Kiste von mir wieder annähernd verdoppelt.
16.02.2009 "Venus" ist auf dem Weg zu Fabian (fabs). Ich habe ein Bordbuch hinzugelegt, da kann man den Verlauf eintragen.
18.02.2009 "Venus" ist angekommen und wurde direkt inspiziert
19.02.2009 "Venus" wird weiter geschickt an Pyro-Mike
23.02.2009 Kiste "Venus" ist angekommen, habe ein paar nützliche Steckverbinder gefunden, wird in den nächsten Tagen weitergeschickt
11.03.2009 Kiste "Venus" ist bei mir (Benedikt) angekommen, und geht in den nächsten Tagen weiter an super_flummy
18.03.2009 Kiste Venus ist bei mir ( super_flummy ) sicher gelandet. Hab gute Sachen gefunden die ich für mein Projekt gebrauchen kann. Werde die Kisten dann Anfang der kommenden Wochen weiter schicken an AndreR
10.06.09 Habe die Kiste bekommen, nicht viel rausgeholt und noch mehr reingepackt. Weitergeschickt am 2.07.09 (hatte ich die doch so lange) an Dennis K. aus S******tal
11.07.09 Kiste angekommen (bei Agentbsik) und geht in den kommenden Tagen weiter auf Reise.
17.09.2009 Kiste ist angekommen (bei tinman) und geht zum rasfunk die tage..
Rausgenommen :
16 x MB8264
2 x EF6821
2 x FTDI 232R
1 x TC7107
1 x upD71054C
2 x 27E512
2 x 74154
2 x LTC3443
4 x 27C64
4 x 10pol flachband buchsen 0.5mm pitch
16 x TDSR1160 7seg displays
1 x Pollin WD-C0801P
Reingetan
2 x Schmartboard PLCC20-84
1 x PGA Reball Stencil 1mm pitch + 1000stk von 0.6mm balls
7 x MAN6410 7seg anzeigen
1 x ZIF24 sockel
6 x M5480 LED disp. driver
2 x NEC uPD70208L V40 8/16bit MCU
1 x Zilog Z8018008VSC µC (wie HD64180) und ein HD64180 user manual buch
1 x NXP 80C592 µC (gebraucht aber ok)
1 x SAB 80C535-16 µC
1 x MAX134CPL
1 x DAC4815AP
1 x MHS 80C32-16
1 x RFM HC1348 533Mhz Quarz Oscilator (kein standard pinout!)
4 x XC9536VQ44-5C
2 x XC9572TQ100-5C
1 x Spartan II XC2S100TQ144-5C
3 x Prolific PL2303HX 28soic USB to Serial Bridge Controller
1 x Powertip GLCD PG24064 (T6963C controller)
2 x Wellion Linus blutzucker geräte -> siehe [11]

26.09.2009 Kiste war bei mir (Rasfunk), ging raus an hoal.
04.11.2009 Die Venus ist von Hoal an Intercop gegangen.
19.11 2009 Die Venus ist von Intercop an danielhd (Daniel Hecker - dh-photodesign.de).
Hier gab es eine längere Pause.
20.08 2010 Die Venus lebt! Daniel hat es weiter an Hauke Radtki (lafkaschar) verschickt


Kiste Pluto

Datum Benutzer
26.01.2009 rotoe
14.02.2009 Suelzle-frank

Die Kiste Venus wurde am 26.01.2009 von rotoe geteilt, weil sie einfach zu voll wurde. Eine Teilkiste reist als Kiste Venus weiter; eine Teilkiste als Kiste Pluto.
05.02.2009 Kiste ist Unterwegs zu Suelzle-frank
14.02.2009 Kiste ist bei mir angekommen und wird am Wochenende unter die Lupe genommen


Kiste Erde

Datum Benutzer
~15.12.08 Erstellt von V. Baumann (Dr-Robotnik)
13.12.09 toybaer
viele Stationen ausgelassen
20.08.2010 Daniel Hecker (danielhd)
26.08.2010 Dominik K.


Die Kiste Erde wurde von Dr. Robotnik eingerichtet und befüllt. Sie ist auf dem Weg zu User toybaer.

  • die Kiste kam am 13.12. in Hameln an.
  • mit Urlaubsbeginn konnte endlich Plünderung und Auffüllen erfolgen, die Erde macht sich zwichen den Tagen auf den Weg nach Esslingen (juliano)
  • Angekommen (kurz vor Silvester 08/09)
  • am 13.01.09 in Wetter (Ruhr) angekommen
  • am 12.3.09 in Thomasburg (Ost-NDS) angekommen
  • am 28.03.2009 In Hamburg bei TheBorg angekommen und schon gesichtet.
    • Rausgenommen: Die Easy, einige Relays, pahr Pinheader, 4 Funkmodule, den SDRAM, und 5 moc3083.
    • Reingepackt: 8xMRAM 4mbit, 2xFlash 8mbit, Dragenball Protzis, CR6627, Je eine Rolle 4k7,21k, 140k Widerstände und 22pF Kondensatoren, Ne ganze mänge grafischer Displays. Kiste geht die tage an Super_Flumi

Kiste Erde ist am 23.04 bei mir ( super_flummy ) angekommen. Ich hab leider nicht so viel darin gefunden. Hab mir 2 SMD Rollen Widerstände 10k, 334k raus genommen und ein paar Stiftleisten. Rein getan habe ich: Grafikkarte, Flachbandkabel, Ausschlacht Platine, ein paar ICs, ein IC Sockel. Werde die Tage dann die Kiste weiter schicken an cheflooser.


Kiste Erde ist am 09.05.09 bei mir (cheflooser) angekommen Rausgenommen habe ich 3 Funkmodule, paar 150Ω Widerstände, 2 Stiftleisten, 8 Relais, 1 Netzwerkkarte.

Auf die weitere Reise schicke ich sie zusätzlich mit: 1 Akkuschrauber mit Netzteil, 1 Tüte LED´s, 1 Tüte IC Fassungen (Sockel), 3 kleine FM-Radios, 2 Netzteile 9V/1A DC (1 engl. Stecker, 1 Eurost), 10 74LS593 DIP,1 BNC T-Aapter, 1 Desktop Schuko-Doppelsteckdose, 1 Paketklebebandabroller, 1 Tüte (Steckverbinder, Schalter, Kondensat...), 1 Tonsignalgeber DTMF, 1 Schachtel mit Trafos Übertrager 1 Drossel, 1 14,1" TFT Display von Medion Notebook MD9580-A mit Inverter.

Geht am 12.05.09 zu User Chris K. (3 Tage "Bearbeitungszeit" ;-)


Kiste Erde ist am 15.05.2009 bei ChrisK86 angekommen

Rausgenommen:

  • 2 Funkmodule
  • ein paar Widerstände + Kondensatoren
  • ein paar Stiftleisten
  • 2 Finder-Relais

Reingepackt:

  • 3 dsPIC30F6015
  • 2 LED-Matrizen (8x8 rot/grün-LEDs)
  • 2 Codier-Schalter (16 Stellungen)
  • eine Tüte mit Quarzen
  • Audio/Video - Spule eines Videorekorders

Weitergeschickt am 16.05.2009 an biertrinker


Kiste Erde ist am 26.05.2009 bei Biertrinker in Korschenbroich angekommen

Rausgenommen: Ok, ich hoffe ich bekomme das noch zusammen

  • 2x Funkmodule
  • Ein paar Widerstände
  • 4 Finder Relais
  • 2 kleine Schrittmotoren
  • Doppelsteckdose (Das war eigentlich unbeabsichtigt, habe wohl vergessen die wieder ein zu packen)

Reingepackt:

  • Kunststoffdöschen, eventuell zum Verpacken von Bauteilen in der Kiste?
  • 1 defekter Hub, 1 defekter Switch
  • Optische Maus
  • einige ältere Riegel Notebook-RAM
  • und noch einige kleinigkeiten, die mir nicht mehr einfallen wollen

Weitergeschickt am 26.06.2009 an Fabs in Berlin


Kiste Erde ist am 29.06.2009 bei Fabs angekommen

Rausgenommen:

  • XXX

Reingepackt:

  • XXX

Weitergeschickt am XXX an dc3yc


Rausgenommen:

  • 'n paar SMD-Widerstände
  • diverse ICs
  • Lithiumbatterie
  • zwei Sende/Empfangsmodule
  • USB-Maus

Reingepackt:

  • Nullkraftsockel
  • Halogenlampe
  • div. Platinen (PC u.a.)
  • Crosspointmatrix
  • Prozessoren (80535 und 80537)
  • Altera-EPLDs

Weitergeschickt am 5.9.09 an Matthias00


Eingetroffen bei mir am 09.09.09

Rausgenommen:

  • 1 Display (sieht nach altem Palm aus).
  • 5 PCF8574 I2C Port-Expander.
  • ein paar 0603 10k Widerstände vom Reel abgeschnitten.
  • ein bisschen Stiftleiste.
  • 1 x M29W8 Flash-Speicher.
  • ein paar THT-Dioden.

Reingepackt:

  • 2 Bungard Fotoplatinen (160mm x 100mm; 100mm x 75mm; noch haltbar bis 12/09 / 01/10).
  • einen kleinen bipolaren Stepper, einen noch kleineren DC-Motor.
  • Medienconverter RJ45 auf LWL.
  • 2 Displays (1 x 2 x 16 LCD, 1 x undefiniert).
  • ein paar THT-Bauteile (LEDs, Widerstände, Dioden).
  • ein (fast) fertig aufgebauter Stepperdriver auf Lochraster auf Basis L297/L298 zum Auslöten.

Zusätzlich habe ich mir noch erlaubt, die Kiste mal ein wenig aufzuräumen. Entfernt habe ich:

  • zwei als defekt gekennzeichnete Ethernet-Hubs.
  • ein Steckernetzteil (Schukostecker mechanisch beschädigt).
  • ein paar schleifende Potis.

Das Zeug werde ich in Kürze zum nächsten Wertstoffhof bringen.

Weitergesendet am 12.09.09 an reirawb


Eingetroffen bei mir am 15.09.09

Rausgenommen:

  • ein paar Streifen von einliegenden SMD-Rollen abgeschnitten
  • 2 x Bungard-Leiterplatten
  • 1 x Stabschrauber
  • 1 x ferngesteuertes Miniauto
  • 1 x Zeigermesswerk
  • 1 x kleine Rolle Lötzinn
  • 10 x PCF8574AT (I2C Portexpander)
  • 10 x MOC3083 (Optokoppler, Triacausgang)

Reingepackt:

  • 1 x Restrolle SMD 0402 20kOhm Widerstände (geschätzt 2500 Stück)
  • 1 x Restrolle SMD 0603 2,7kOhm Widerstände (geschätzt 2500 Stück)
  • 1 x Restrolle SMD 0805 0,33µH, 0,48Ω, 250mA Drossel (geschätzt 3000 Stück)
  • 1 x Textoolsockel 24pol. 600mil neu
  • 1 x Textoolsockel 28pol. 600mil ausgelötet
  • 1 x Textoolsockel 32pol. 300/600mil neu
  • 50 x Schottkydioden 1N5817 20V/1A auf Gurt
  • 45 x EPROMs von 2764 bis 27C512 meist programmiert, BIOS-EPROMs
  • 1 x P8042AH
  • 1 x P80C51BH
  • 4 x Metallgehäuse für SUB-D 9pol. neu, OVP
  • 9 x SUB-D 15pol. 3reihig (VGA) Stecker/Buchse-Kombi neu
  • 7 x verschiedene SUB-D-Adapter
  • 130 x SN74LS139 DIL (2-fach 2 zu 4 Decoder)
  • 2 x Netzspannungsfilter im Metallgehäuse

Weitergesendet am 17.09.09 an rodenberger (knapp 18kg)


Kiste am 21.09.2009 bei mir angekommen.

Rausgenommen:

  • ein paar Drosseln 0,33µH
  • ein paar SMD 140K
  • 4 Finder Relais
  • verschiedene Stecker, Buchsen
  • Ein Teil der 7406 und PCF8574
  • Platine mit Display 4x20
  • 4 x Metallgehäuse für SUB-D 9pol. neu, OVP
  • 9 x SUB-D 15pol. 3reihig (VGA) Stecker/Buchse-Kombi neu
  • 25 x Schottkydioden 1N5817 20V/1A auf Gurt

Reingepackt:

  • mehrere 10 Gang Potis + Knöpfe
  • einfache Potis
  • 7 Segmentanzeigen (VQE...)
  • ein paar 3mm Led's
  • viele verschiedene Relais, teils mit Sockel
  • mehrere 1N4148
  • Netzbuchsen
  • Microtaster, Spannungsregler, Z-Dioden.....

Gewicht nun ca. 20 kg

Kiste geht weiter zu ....?


07.11 2009 Die Erde ist beim danielhd (Daniel Hecker - dh-photodesign.de).
Hier gab es eine längere Pause.
20.08 2010 Die Venus lebt! Daniel hat es weiter an Dominik K. verschickt


Kiste Mars

gab es nie


Kiste NINA

Die Wanderkiste Codename NINA Ist ursprünglich gedacht für User aus dem Roboternetz. Sie wird von theborg0815 betreut. Die Webseite zum Eintragen als Empfänger und zur Dokumentation befindet sich auf http://www.grautier.com/wiki/doku.php?id=wanderkiste. Dort gibt es auch das 1. Foto des Inhalts einer solchen Kiste! Die Kiste wurde gesplittet in Isabelle und Meike.

Kiste Augsburg

Die Wanderkiste Codename Augsburg Ist aus dem Forums Beitrag: vier Kisten voller Bastelkram entstanden.
Eintragen kann man sich auf: http://wanderkiste.thiessen.bplaced.de
Dort findet man auch den Verlauf und einige Fotos.

Weblinks