Bus

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ein Bus ist eine elektrische Verbindung zwischen mehreren Komponenten eines Systems. Er wird benutzt um Informationen zwischen den Buspartnern auszutauschen. Man kann grundsätzlich zwischen drei Busarten unterscheiden:

  • Datenbus
  • Adressbus
  • Steuerbus

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal liefert die Art der Übertragung. Bei einer parallelen Übertragung (z.B. Speicherzugriff, PC-Parallelport) werden alle Bits gleichzeitig über je eine Datenleitung übertragen. Zusätzliche Steuerleitungen (Strobe) zeigen dem Empfänger an, wann ein neues Wort gelesen werden soll. Bei einer seriellen Übertragung werden die einzelnen Bits hintereinander über eine Datenleitung übertragen. Über eine zusätzliche Taktleitung wird bei synchronem Betrieb angezeigt, wann ein neues Bit anliegt. Dies ist beispielsweise bei I²C und SPI der Fall. Um die Leitungsanzahl noch weiter zu reduzieren, kann eine asynchrone Übertragung wie z.B. RS-232 eingesetzt werden. Hierbei ist die Synchronisation im Datenstrom enthalten und somit keine Taktleitung notwendig.

Prinzipiell bietet ein paralleler Bus durch das gleichzeitige Übertragen mehrerer Bits eine höhere Datenrate als eine serielle Übertragung mit gleicher Baudrate. Als nachteilig erweist sich jedoch der höhere Aufwand und Preis hinsichtlich IC-Pins, aufwändigerer PCB-Layouts, Platinenfläche und Kabeldicke.

Übersicht über einige serielle Bussysteme bei Dallas/Maxim: APPLICATION_NOTE_3438_Serial_Digital_Data_Networks (englisch, html)

1-Wire

Siehe auch