Platinenlaminator

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Info

Da es einen sehr langen Thread im Forum gibt in dem der Umbau von Laminatoren diskutiert wird, dieser aber sehr unübersichtlich ist und die Informationen ziemlich verstreut sind, sollen hier die Umbauergebnisse tabellarisch und übersichtlich aufgelistet werden.

Falls ihr die noch eine Idee habt wie man die Tabelle besser strukturieren kann, ändert sie einfach. Und tragt alle eure Konfigurationen ein!

Erklärung

Ein paar kleine Beispiele zu den Angaben damit es übersichtlich und systematisch bleibt:

Verwendetes Papier: Reicheltkatalog, Conradkatalog, Stern, ..

Verwendeter Drucker, Druckereinstellung: Brother HL-1250, Tonersparmodus; HP Laserjet 5, Superblack-wasweißichoption..

Vorbehandlung der Platine: anätzen, anschmirgeln, mit Aceton abputzen,..

Temperatur ist glaub ich selbsterklärend: 180°, 200°, 230°,...

Durchlaufgeschwindigkeit wenn bekannt, Anzahl der Durchläufe: 10mm/s, 5 Durchläufe; 5mm/s, 0.5s AN, 1s AUS, 1 Durchlauf;...

Laminatormodell (steht meist hinten drauf): KLA-3306,...

Bezeichnung, Preis und Bezugsquelle (evtl. mit Artikelnummer) des Laminators: Conrad, HEIß-LAMINATOR A4, 17.95€, 774654;...

Ergebnis: Perfekt, Teilweise schlechte Haftung des Toners, Keine feinen Strukturen möglich,...

Liste

Verwendetes Papier Verwendeter Drucker, Druckereinstellung Vorbehandlung Temperatur Durchlaufgeschwindigkeit/-art Laminatormodell Bezeichnung, Preis, Bezugsquelle Ergebnis
Reicheltkatalog Brother HL-1250, Standardeinstellung Scheuermilch + rauher Schwamm, mit Aceton abputzen 180° 5mm/s, 0.5s AN, 2s AUS, 1 Durchlauf KLA-3306 Conrad, HEIß-LAMINATOR A4, 17.95€, 774654 mäßige Haftung, teilweise kleine Löchlein


Ich hoffe dass wir, wenn wir uns so mal etwas organisieren, ein zuverlässiges Verfahren zur Platinenherstellung, das in den meinsten Fällen auf anhieb klappt, ausarbeiten können.