AVR32

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche

AVR32 ist eine Anfang 2006 von Atmel vorgestellte Prozessorfamilie, ungefähr in der ARM9/Blackfin-Klasse. Mit dem 8-Bit-AVR hat sie bis auf den Namen nichts gemeinsam. Als primären Compiler hat Atmel den GCC für die AVR32-Architektur angepasst. Atmel unterscheidet innerhalb der Familie sogenannte Application-Prozessoren (derzeit AT32AP700x) und Flash-Microcontroller (AT32UC3xxxx). Wesentliche Eigenschaften der einzelnen Typen sind:

  • AT32AP700x - AVR32-Kern mit Cache und Beschleunigern für Multimedia-Operationen und Java, 32kB interner SRAM, Externes Speicherinterface, High-Speed-USB, verschiedene Timer und serielle Schnittstellen, Schwerpunkt ist der Umgang mit Multimediadaten
  • AT32UC3A - AVR32-Kern ohne Cache, interner Flash und SRAM, Full-Speed-USB mit OTG, Ethernet, einige Typen haben ein externes Speicherinterface, verschiedene Timer und serielle Schnittstellen
  • AT32UC3B - AVR32-Kern ohne Cache, interner Flash und SRAM, Full-Speed-USB, verschiedene Timer und serielle Schnittstellen

Starterkits

Siehe auch


Weblinks