ST7

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Bei der Familie ST7 handelt es sich um eine 8-Bit-Controllerlinie von ST Microelectronics. Die Serie ist besonders im industriellen Umfeld und in den Bereichen Radio und TV beliebt.

Features

  • Architektur: Akkumulatorarchitektur, Gemeinsamter Code/Datenadressraum (Von-Neumann)
  • Busbreite: Datenbus 8 Bit, Adressbus 16 Bit
  • Hauptspeicher: 128 bis 2048 Bytes SRAM
  • Programmspeicher: 1 bis 60 kBytes Flash
  • Spannungsversorgung: 2,4 bis 5,5V
  • Taktfrequenz: bis 16MHz
  • Bauformen: PDIP, SOIC, LQFP, TQFP, QFN
  • Pins: 8 bis 80

Peripherie

  • Low Voltage Detector (LVD): Löst bei Unterschreitung einer Versorgungsspannungs-Schwelle einen Reset aus.
  • Multi-Oscillator (MO): Erlaubt Taktversorgung durch externen Oszillator, Quarz, externen oder internen RC-Oszillator.
  • Clock Security System (CSS): Filter Taktspitzen und erlaubt die Ausführung von Operationen bei Ausfall des Taktsystems.
  • Watchdog Timer (WDT): Einstellbarer Timer, der einen Reset auslöst, falls er nicht zeitgerecht zurückgesetzt Wird.
  • Timer: 16 Bit breit, mit Möglichkeit der PWM-Ausgabe.
  • SPI: Serielle Periphere Schnittstelle, mit Unterstützung aller vier Modi. (CPOL und CPHA frei einstellbar).
  • I²C: Adressierbare serielle Schnittstelle, 400kHz, Master und Slave, Adressen frei programmierbar. Multiple Adressen möglich.
  • ADC: Analog-Digital-Konverter, je nach Ausführung 8 oder 10 Bit Auflösung, mehrere Kanäle, schnelles SAR.
  • USB: Low-, Full- und High-Speed erhältlich.
  • DiSEqC: DiSEqC-Decoder zur Steuerung von TV-Satellitenausrüstung.
  • CAN: Aktives und passives CAN2.0B
  • Motor Control (MC): 3-phasige PWM, Back-EMF-Erkennung und Ansteuereinheit für sensorlose BLDCs.
  • SCR: Version zur Verwendung in Lesegeräten für intelligente Prozessorkarten (Smartrcards).