Datenblätter

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die erste Quelle für ein aktuelles Datenblatt ist der Hersteller oder Lieferant des jeweiligen Bauteils. Weitere Quellen findet man bei Recherchen mit der Typbezeichnung auf dem Bauteil. In diesem Artikel sind solche Quellen zusammengefasst.

Bei SMD Bauteilen ist gelegentlich nicht die Typbezeichnung direkt, sondern ein zwei- oder dreistelliger SMD Marking Code aufgebracht.

Linksammlungen auf Hersteller-Datenblätter

http://www.dobbertin-elektronik.de/programm/logos/logos.htm Hersteller anhand des Logos finden

http://bgs.nu/sdw/a.html#

http://encyclopedia.thefreedictionary.com/Datasheet

http://www.embeddedlinks.com/chipdir/

http://cmpmedia.globalspec.com/ProductFinder/

Große, oft kostenlose Datenblattsammlungen

Unter den folgenden Links kann man oft noch Datenblätter für alte Bauteile bekommen, die man auf den Herstellerseiten nicht mehr findet.

Diese Seiten sind auch hilfreich, wenn man nur noch die Typenbezeichnung hat und nicht mehr weiss, um was für ein Bauteil es sich handelt.

SupplyFrame - Datasheet and Component Cross-Reference Search Engine

http://www.alldatasheet.com

http://www.datasheet4u.com/

http://www.datasheetarchive.com

http://www.datasheetcatalog.com

http://www.datasheetlocator.com/

http://www.datasheetdownload.com/

http://www.ic-on-line.cn/index.asp

http://katalog.elektroda.net/ (Datenblätter gratis, Schaltpläne per SMS bezahlen)

http://www.datasheets.in/

http://www.semirim.com/main/services/research/datasheet/index.cgi?l=

http://www.kingswood-consulting.co.uk/giicm/ (Pinbelegung in Textdarstellung)

http://www.digchip.com/datasheets/parts.php (Kurzdaten in Textform)

http://www.stud.fernuni-hagen.de/q3998142/pcchips/ (speziell zu PC-Chipsätzen)

http://www.qsl.net/dl7avf/semi/index.html

http://www.datasheetdir.com/

Kleine, oft kostenpflichtige Datenblattsammlungen

Wenn man bei den oberen Links nichts gefunden hat:

http://www.digchip.com (kostenlose Anmeldung erforderlich - dafür Suchleiste möglich) Kategorienliste

http://www.partminer.com oder auch http://www.freetradezone.com war früher kostenlos, hat sich leider geändert...

http://www.chipdocs.com leider auch nur gegen bares

http://icmaster.com/ Registrierung erforderlich

http://smartdata.usbid.com/default.asp

http://www.tds-net.com/

http://www.icxinyi.com/EN/yjsearch.php

http://www.sayal.com/index.asp

http://www.hkinventory.com/public/home.asp

http://www.ajpotts.fsnet.co.uk/ics.html

http://dragon.herts.ac.uk/facilities/stores/datasheets/

http://www.bluecount.com/

http://jirky.webz.cz/index.php?page=seznam_ndr DDR-Halbleiter

Händler und IC-Broker

Auch viele Händler bieten zu ihren Produkten im Onlineshop Datenblätter an:

Conrad, Reichelt, Farnell, usw.

Viele IC-Broker bieten Suchfunktionen, damit lassen sich zumindest Hersteller und genauere Typbezeichnungen ermitteln:

http://www.fibra-brandt.com/

http://www.hqew.com/en/

http://www.smithsemiconductor.com/

http://www.asiabid.net/map.cfm

http://www.worldpartsfinder.com/semiconductor/

http://www.electronicproducts.com/default.asp

http://www.gtcelectronics.com/

http://www.ultratechindustries.com/index.html

http://www.powerfind.net/partsearch.cfm

http://www.semi-tech-inc.com/aboutus.html

http://www.findchips.com/

http://electronicdirectory.com/

http://www.legendny.com/Legend_Stock/index.html

http://www.aattech.com/

http://www.abcsemiconductors.com/composants/recherche.phtml

http://www.nowcomponents.com/

Vergleichslisten

http://www.tu-chemnitz.de/etit/zentral/ddr/index.php DDR-Halbleiter - Vergleichsliste bei tu-chemnitz.de

http://www.elektron-bbs.de/elektronik/tabellen/ddr/digibiic.htm Vergleichsliste DDR-Halbleiterbauelemente bei elektron-bbs.de

SMD Marking Code

Bei SMD Bauteilen ist aus Platzgründen gelegentlich nicht die Typbezeichnung direkt, sondern ein zwei- oder dreistelliger Code aufgebracht. Listen mit solchen SMD marking codes findet man bei

  • Google Suchbegriff "smd marking code". Viele Hersteller und Distributoren haben PDF-Listen mit den Zuordungen.