Nachttischlampe

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche

von Martin Clausen

Einleitung

Ausgehend von den von den Unzulänglichkeiten meiner bisherigen Nachttischlampe und der mich nicht überzeugenden Funktion einer Beleuchtung für den Schlafraum eines niederländischen Herstellers, entstand die Idee zu diesem Projekt. Im Ergebnis ergeben sich ein angenehmeres Aufstehen, mehr Komfort und die Möglichkeit bei einem von zwei Personen bewohntem Schlafzimmer einander weniger zu stören.

Features für den Nutzer

  • Zwei separate Beleuchtungskanäle
    • Hintergrundbeleuchtung
    • Leselicht
  • Intuitive Bedienung über einen Drehencoder mit Tastfunktion
    • Dynamische Schrittweitenanpassung für die schnelle und genaue Einstellung der Helligkeit und anderer Werte
  • Anzeige mit 16x2 hintergrundbeleuchtetem LCD
  • Anpassung der Helligkeitssteuerung an die Empfindlichkeitskurve des menschlichen Auges
  • Anpassung der Helligkeit an das Umgebungslicht
  • Fernbedienbar
  • Vernetzbar innerhalb eines Raumes
    • Synchronlauf der Helligkeiten von Lampen aktivierbar
    • Alarmfunktion kann andere Lampen aktivieren
  • Weck-Funktion
    • Bis zu 7 wochentagsabhängige oder - unabhängige Alarme
    • Alarme überspringbar
    • Alarmsignal durch
      • separat in Zeit und Helligkeit einstellbares Eindimmen von Hintergrund- und Leselicht
      • angenehmes akustisches Signal mit einstellbarer Verzögerung zum Alarmstart und ansteigender Lautstärke

Technische Eigenschaften

  • LEDs
    • Nichia NS6W183 auf Star-Platine
    • 4 Stück warmweis für die Hintergrundbeleuchtung
    • 2 Stück kaltweiss für das Leselicht
    • andere LED Bestückungen bis 5 LED je Strang bei 24V Eingangsspannung möglich
  • LED-Treiber
    • Zwei unabhängige PWM-gesteuerte Kanäle
    • Zetex ZXLD1362
    • Hysteric Step-Down-LED-Driver
    • maximal 60V, 1A; 24V, 500mA in diesem Projekt
  • Step-Down Regler für Steuer-Modul
    • LM2674 ADJ auf 3,3V eingestellt, maximale Eingangsspannung 40V
  • MCU
    • NXP 89LPC936, 8051 mit 2-Takt Kern
    • 16k Byte Flash (ca. 10k Byte belegt), 768 Byte RAM, 512 Byte EEPROM, ISP
    • 3,3 Volt, niedriger Stromverbrauch
    • 6 MHz Takt mittels Resonator, 18 MHz maximal
    • 8 Bit DAC und ADC
    • 16 Bit CCU mit PLL und 4 Kanälen
  • LCD
    • DOGM 162 von Electronic Assembly
    • Hintergrundbeleuchtung mit PWM-Ansteuerung
    • Anschluss an MCU via SPI
  • RTC RV 3029-C2 mit integriertem Quarz
  • Erzeugung des akustischen Signals
    • DDS zur Erzeugung eines sauberen und angenehmen Sinussignals
    • Alternativ: Hardware vorbereitet für das Abspielen von unkomprimierten Audiodaten aus 4M Byte Flash
    • Ausgabe über DAC im MCU
    • Tiefpassfilter 3. Ordnung, 8,6kHz Frequenz , mit 3/4 MCP6404
    • Einstellung der Lautstärke in 4 Stufen mit CMOS-Schalter 1/2 74HC4052
    • Lautsprecheransteuerung durch Brückenverstärker LM4861
  • Messung der Umgebungshelligkeit
    • Linearer I-U Wandler mit 1/4 MCP6404
    • Widerstand über CMOS-Schalter 1/2 74HC4052 1:1000 umschaltbar in 4 Stufen
    • 8-Bit ADC der MCU
    • Gesamtdynamikbereich von 1:256000
    • Moving-Average-Filter mit 64 Datenpunkten
  • Kommunikation
  • Empfängt und sendet IR-Signale gemäß RC5-Protokoll
  • Stromversorgung
    • Phihong, PSAA 30R-240 (30W, 24V)
    • Niedrige Standby-Leistung von 300mW
    • Ausreichend für zwei Lampen
  • Struktur
    • Steuerplatine 36x100mm², doppelseitig
    • Leistungsplatine 80x100mm², einseitig
    • Verbindung über einzelnes 10 pol. Flachbandkabel
    • Stromversorgung über Steckernetzteil
  • Mechanik
    • Konstruktion aus eloxierten Aluminium Profilen von Item
  • Software
    • Open Source
    • C für SDCC 3.2
    • Verwendet Stromsparmodi der MCU
    • State-Machines für Drehencoder und RC5-Dekodierung

Beschreibung

Software

Menüstruktur V2.svg

Elektronik

Optoelektronik

Mechanik

Bei einer Nachttischlampe ist natürlich auch das Design eine wichtiges Merkmal. Ich bevorzuge ein klares einfaches Design und Materialien wie Glas und eloxiertes Aluminium. Die verwendeten Profile (Item, Profil X 8, leicht) ermöglichen es die Kabel und die Leistungselektronik im Inneren zu verstecken. Es haben aber auch einige Kunststoffteile Verwendung gefunden, da sie mir den Verschluss der Aluminiumprofile ohne sichtbare Schrauben ermöglichen.

Der sichere Stand wird durch die Füllung des Profil X 8 80x80 mit kleinen Kieseln für Aquarien gewährleistet. Die Oberen 1 bis 2cm bleiben frei und dienen dem Lautsprecher als Resonanzraum.

Die Frontplatte wird laut Zeichnung von der Schaeffer AG (Datei bei Downloads) gefertigt. Sie "schwebt" auf vier Distanzhülsen über der Steuerungselektronik. Dadurch bleibt umlaufend ein Spalt von 12mm Höhe, durch den die Steuerung per RC5 kommuniziert, die Umgebungshelligkeit gemessen wird und der Schall vom Lautsprecher abgestrahlt wird.

Teile von Item
Anzahl Länge Art.-Nr. Bezeichnung
1 160mm 0.0.493.04 Profil X 8 80x80 8N leicht
1 160mm 0.0.492.88 Profil X 8 40x40 4N leicht
1 480mm 0.0.492.88 Profil X 8 40x40 4N leicht
1 - 0.0.601.13 Gelenk X 8 40x40 mit Klemmhebel
4 - 0.0.026.07 Standard-Verbindungssatz 8
1 - 0.0.489.98 Abdeckkappe X 8 80x80 grau
1 - 0.0.489.61 Abdeckkappe X 8 80x40 grau
1 - 0.0.489.60 Abdeckkappe X 8 40x40 grau

Downloads

Siehe auch