Mcruler

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Anpassungen/Ergänzungen

Bitte einfach ein + oder - ergänzen oder gar nichts eintragen (wichtig, brauch ich nicht, egal), so dass am Ende ein Stimmungsbild entsteht. Daraus ergeben sich dann Prioritäten, in deren Reihenfolge der Platz aufgefüllt wird.

Leiterbahnstärken

Bitte genau eine Möglichkeit mit + wählen:

1| 
2| ++
3|
4|
5|
  1. Bahnen in mm und mil, beschriftet in mm und mil
  2. Bahnen in mm, beschriftet in mm und mil
  3. Bahnen in mil, beschriftet in mm und mil
  4. Bahnen in mm, beschriftet in mm
  5. Bahnen in mil, beschriftet in mil

Inches in mm

+| ++++++++++
-|

Bitte generell Inches in mm umrechnen.

Layout/Textfluss mm/inch

+|+ 
-|

Die Umrechnungstabelle mm/inch in den Textfluss drehen.


Isolationsabstände

+| ++++++++
-|

Die Tabelle für Isolationsabstände (Luft-/Kriechstrecken) ggf. an in Deutschland geltende Normen anpassen.


Kabel-Widerstände

+| ++++
-|

Wenn noch Platz ist, wäre eine Tabelle für Kabel-Widerstände gut (sortiert nach gängigen Querschnitten, pro m oder 10m Kabellänge).


Widerstands-Farbcode-Tabelle

+| +++++
-| -----

Rückseite Widerstands-Farbcode-Tabelle

LM317

+| +++
-| -----

Tabelle für LM317-Widerstandswerte

Kapazitäts-/Induktivitätsbelag

+|+ 
-|

Tabellen zum Kapazitäts-/Induktivitätsbelag von Leiterbahnen


Wellenwiderstände

+|+ 
-|

Richtwerttabellen für Wellenwiderstände, Micro Striplines (insbes. für USB/Ethernet Routing), etc. auf gängigen PCBs


Wechselstrom Ueff, Upp

+| +
-| -----

Wenn immer noch Platz ist: Tabelle zur Umrechnung von Wechselstromgrößen (Ueff, Upp für gängige Trafowicklungen, 110V, 230V, 240V, 400V, 600V)

Anm.: Sinnvoll für gängige Elko-Spannungen 16VDC, 25VDC, 50VDC, 63VDC, 80VDC.


f/T-Umrechnung

+| ++
-| ----

Und wenn dann noch Platz wäre: Tabelle mit f und T für gängige µC-Frequenzen und Samplingraten

Anm.: Sinnvoll und platzsparend, wenn wie vorgeschlagen für einige wenige gängige Werte (z.B. "8 MHz / 125 ns" und "48 kHz / 20,8 µs").


PCB-Kühlkörper

+| +++++++
-|

Was auch interressant waere ist eine Tabelle fuer Leiterplattenkuelkoerper. K/W pro cm² für div. Kupferstärken!


SMD-Footprints R

+| ++++++++++
-|

Die Idee mit den SMD Footprints auf der Rückseite finde ich auch sehr gut.


SMD-Größen R

+| +
-| 

Eine Tabelle mit den Größen von SMD Widerständen ist auch manchmal ganz gut.

Anm.: Die physikalischen Dimensionen sind bereits auf dem original µRuler enthalten? Vorschlag Widerstandsreihe siehe unten.


SMD-Footprints ElKo

+| +++++++++
-|

Zudem wäre der Footprint von SMD Elkos wenn möglich auf der Rückseite auch ganz praktisch


SMD-Größen Elko

+| ++++++++
-| 

Eine Tabelle mit den Größen von SMD ELkos ist auch manchmal ganz gut.


E-Reihen

+| +
-| --

Abdruck der E24-Reihe mit Markierungen für E12, E6.


Formelsamlung

+| ++
-| -

Vllt. könnte man auch ein paar Formeln unterbrigen die offt verwendet werden und trotzdem gerne vergessen werden


TQFP, SOP und SOT Footprint

+| ++++
-| 

Der Footprint von TQFP, SOT und SOP Bauteilen auf der Rückseite könnte sich auch als nützlich erweisen


Kleines Namensfeld

+| ++++
-|

Damit die Lineale nicht "verschwinden", zum selbst beschriften.


Tabelle Leitfähigkeit/spezifischer Widerstand

+| +
-|

Eine Tabele mit der Leitfähigkeit/spezifischer Widerstand von zb. Kufer, Aluminium, Eisen ...


Temperaturkoeffizent

+| +
-|

Eine Tabele mit den Temperaturkoeffizenten (alpha in 1/k) von zb. Kufer, Aluminium, Eisen ...