Mcruler

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Infos

Hier soll eine Community Variante eines Lineals entstehen, nach Vorbild des µRuler von EEVBlog/Dave Jones:

URuler.jpg


Aktueller Stand:

[1] [2]


Thread im Forum: http://www.mikrocontroller.net/topic/313642

Projekt-Seite auf GitHub: https://github.com/maugsburger/ucruler

Spezifikationen

Maße 200 x 32 mm
PCB 0.5mm oder 0.8mm FR4 1-Layer 35µ (TBD)
Oberfläche gold (ENIG)
Lötstop beidseitig, Farbe TBD
Bestückungsdruck beidseitig, weiß
Preise ca. 2 € / MOQ: 5 Stück oder vielfaches von 3 (TBD)

Farbe des Lötstopplackes

grün    |
gelb    |
schwarz |+++++++++++
weiß    |+
rot     |++++++++
blau    |++++

einfach bitte ein Plus hinter die Farbe die euch als Lötstoplack am besten gefallen würde.

minimale Schriftgröße

http://www.mikrocontroller.net/attachment/196856/ucruler.pdf ausdrucken und die eigenen Augen testen.

Dann bitte eintragen, welche Größe gerade noch lesbar ist. Die normale Schrift wird eins größer werden, aber falls mal wirklich kein Platz mehr sein sollte würde ich darauf zurückgreifen.

1,8 |
1,6 |
1,4 |
1,2 | +
1,0 | ++
0,8 |

Anpassungen/Ergänzungen

Bitte einfach ein + oder - ergänzen oder gar nichts eintragen (wichtig, brauch ich nicht, egal), so dass am Ende ein Stimmungsbild entsteht. Daraus ergeben sich dann Prioritäten, in deren Reihenfolge der Platz aufgefüllt wird.

Name Wertung Beschreibung
Formelsamlung
+| +++++
-| -----

Vllt. könnte man auch ein paar Formeln unterbringen die oft verwendet werden und trotzdem gerne vergessen werden

Vorschläge siehe unten.


Leiterbahnstärken
1| +
2| +++++++++++++++
3|
4|
5|

Bitte genau eine Möglichkeit mit + wählen:

  1. Bahnen in mm und mil, beschriftet in mm und mil
  2. Bahnen in mm, beschriftet in mm und mil
  3. Bahnen in mil, beschriftet in mm und mil
  4. Bahnen in mm, beschriftet in mm
  5. Bahnen in mil, beschriftet in mil


Inches in mm
+| ++++++++++++++++
-|

Bitte generell Inches in mm umrechnen.


Layout/Textfluss mm/inch
+|+ 
-|-

Die Umrechnungstabelle mm/inch in den Textfluss drehen.


Isolationsabstände
+| ++++++++++++++++++++
-|

Die Tabelle für Isolationsabstände (Luft-/Kriechstrecken) ggf. an in Deutschland geltende Normen anpassen.


Kabel-Widerstände
+| ++++++++++
-| ----

Wenn noch Platz ist, wäre eine Tabelle für Kabel-Widerstände gut (sortiert nach gängigen Querschnitten, pro m oder 10m Kabellänge).


Widerstands-Farbcode-Tabelle
+| +++++++++++
-| -------------

Rückseite Widerstands-Farbcode-Tabelle


LM317
+| ++++
-| -------------

Tabelle für LM317-Widerstandswerte


Kapazitäts-/Induktivitätsbelag
+|+++++ 
-|---

Tabellen zum Kapazitäts-/Induktivitätsbelag von Leiterbahnen


Wellenwiderstände
+|+++++
-|----

Richtwerttabellen für Wellenwiderstände, Micro Striplines (insbes. für USB/Ethernet Routing), etc. auf gängigen PCBs


Wechselstrom Ueff, Upp
+| ++
-| --------------

Wenn immer noch Platz ist: Tabelle zur Umrechnung von Wechselstromgrößen (Ueff, Upp für gängige Trafowicklungen, 110V, 230V, 240V, 400V, 600V)

Anm.: Sinnvoll für gängige Elko-Spannungen 16VDC, 25VDC, 50VDC, 63VDC, 80VDC.


f/T-Umrechnung
+| ++++
-| -----------

Und wenn dann noch Platz wäre: Tabelle mit f und T für gängige µC-Frequenzen und Samplingraten

Anm.: Sinnvoll und platzsparend, wenn wie vorgeschlagen für einige wenige gängige Werte (z.B. "8 MHz / 125 ns" und "48 kHz / 20,8 µs").


PCB-Kühlkörper
+| ++++++++++++++
-| --

Was auch interessant waere ist eine Tabelle fuer Leiterplattenkuehlkoerper. K/W pro cm² für div. Kupferstärken!


SMD-Footprints R
+| +++++++++++++++++++++++
-|

Die Idee mit den SMD Footprints auf der Rückseite finde ich auch sehr gut.


SMD-Größen R
+| ++++++++++++
-| -

Eine Tabelle mit den Größen (im Sinne von Maßen) von SMD Widerständen ist auch manchmal ganz gut. Anm.: Vorschlag Widerstandsreihe siehe unten.


SMD-Footprints ElKo
+| +++++++++++++++++++
-|

Zudem wäre der Footprint von SMD Elkos wenn möglich auf der Rückseite auch ganz praktisch


SMD-Größen Elko
+| ++++++++++++++++
-| 

Eine Tabelle mit den Größen (im Sinne von Maßen) von SMD Elkos ist auch manchmal ganz gut.


E-Reihen
+| +++++++++
-| -----

Abdruck der E24-Reihe mit Markierungen für E12, E6.


TQFP, SOP und SOT Footprint
+| ++++++++++++++
-| -

Der Footprint von TQFP, SOT und SOP Bauteilen auf der Rückseite könnte sich auch als nützlich erweisen

Vorschläge für Footprints siehe unten.

THT Lochreihe
+| +++++++
-| ----

Ebenso eine kurze Lochreihe im 2,54mm-Raster für THT.

Anm.: Bitte eine lange Lochreihe ähnlich wie von Chris gezeigt.


Kleines Namensfeld
+| +++++++++++++++
-|--

Damit die Lineale nicht "verschwinden", zum selbst beschriften.


Tabelle Leitfähigkeit/spezifischer Widerstand
+| +++
-| -----

Eine Tabelle mit der Leitfähigkeit/spezifischer Widerstand von zb. Kufer, Aluminium, Eisen ...


Temperaturkoeffizent
+| ++
-| -----

Eine Tabelle mit den Temperaturkoeffizenten (alpha in 1/k) von zb. Kufer, Aluminium, Eisen ...


Transistor-Schaltungssymbole
+| ++++
-| -

Aufdruck von Transistor-Schaltungssymbolen (bipolar/FET) und THT-LEDs, siehe hier


Pin-Beschriftung für einige Footprints
+| ++
-| 

Einige Footprints (z.B. TO-92, SOT-23 etc.) sollten Beschriftungen für BCE/GDS für gängige Transistortypen bekommen, siehe hier und hier


Kabelschablone
+| ++
-| 

Ähnlich dem Adafruit Ruler, aber als Tabelle in AWG und mm.


Vorschläge für Formelsammlung

Name Wertung Beschreibung
C/L
+| +
-|

d550b39c146790974bae8a9a2e1830fb.png

09ab806c34320b749ddadca35a32fc8a.png

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Kapazit%C3%A4t#Kapazit.C3.A4t_bestimmter_Leiteranordnungen

http://de.wikipedia.org/wiki/Induktivit%C3%A4t#Induktivit.C3.A4t_einer_Zylinderspule

Eckfrequenz RC-Glied HP/LP
+| +
-| -

5d1295e236a3c860416fbdb9940fb043.png

http://de.wikipedia.org/wiki/RC-Glied#Tiefpass

I(t) / U(t) für C/L
+| ++
-|

0b93b4a1ce2832629d42509b43184894.png

9e6ea02a73a08f263454786c1c9d7e44.png

http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitkonstante#Kondensator


Wärmewiderstand
+| +
-|

87b98460f0867373471f540167591ebb.png

http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmewiderstand#Definition



Vorschläge für Footprints

Vorschläge für Footprints auf der Rückseite. Es werden die Pads in Kupfer ausgeführt (also theoretisch lötbar), der Rand des Bauteils im Bestückungsdruck.

Siehe auch Adafruit Ruler.

1554bottom_LRG.jpg

Widerstände & Kondensatoren

Maße siehe z.B. http://www.panasonic.com/industrial/components/pdf/AOA0000CE1.pdf

  • 0201 (wenn der Fertiger des Lineal das kann...)
  • 0402
  • 0603
  • 0805
  • 1206
  • 1210
  • 1812 (wenn noch Platz ist)
  • 2010 (wenn noch Platz ist)
  • 2512 (wenn noch Platz ist)

Transistoren & ICs

Dioden & LEDs

ICs

  • SOIC-24, 3.9mm-Body, ein Footprint, aber mit Bestückungsdruck-Linien die kleineren Varianten für 8,14,16,20,24 Pins anzeichen, Pinzahl ranschreiben
  • SOIC-24, 7.5mm-Body, ein Footprint, aber mit Bestückungsdruck-Linien die kleineren Varianten für 8,14,16,20,24 Pins anzeichen, Pinzahl ranschreiben

Diese beiden SOIC-Breiten wenn möglich in einem Footprint zusammenfassen, also z.B. die linken Pins gemeinsam verwenden. Die beiden Breiten dann über Bestückungsdruck-Linien kennzeichnen.

  • SSOP-24, 5,3mm-Body, 0,65mm Pitch. Das ist die gängigste Variante, es gibt aber leider auch einige Abweichler mit anderem Pitch und Bodybreite die sich auch SSOP nennen :(
  • TSSOP-28, 4,4mm-Body, 0,65mm Pitch

Auch bei diesen beiden: ein Footprint, aber mit Bestückungsdruck-Linien die kleineren Varianten für 8,14,16,20,24,28 Pins anzeichen, Pinzahl ranschreiben

Für die Maße: http://www.microchip.com/stellent/groups/techpub_sg/documents/packagingspec/en012702.pdf

Wenn noch Platz:

Vorbestellungen

Interessenten tragen sich bitte am Ende der Liste ein und aktualisieren den Zwischenstand!

Mindestbestellmenge ist nach aktuellem Stand 5 Stück.

10  Dominik S. (dasd)
 5  Dennis X. (debegr92) 
 2  Arne M. (armut) 
 3  Benedikt K. (benek) 
 5  AVR (Gast) 
 5  Jürgen (Gast) 
 5  Uwe ... (uwegw) 
15  Rene H. (promeus) 
 5  hum (Gast) 
 3  Werner A. (homebrew) 
 2  Frank Werner (wesoft)
 5  Jan B. (diphthong) 
 5  Thomas J. (tom16) 
10  Felix Schulze (pepe) 
 3  Patrick Berninghaus (patricck) 
 5  B. B. (morgenmuffel) 
 5  Bernd D. (bernd_d56)
 5  Daniel (Gast) 
 5  Jan Dressler (keyman) 
 3  Gerd E. (robberknight) 
10  Ralf Engelhardt (r_e)
 5  D. S. (compuvidy) 
 5  Michael R. (elektr-hobbyist) 
 5  Samuel Hildebrandt (musicsammy) 
 5  Martin H. (marrtn) 
 5  Michael Becker (mich_at_el) 
 5  Marco André (marphy) 
 5  Chris (Gast) 
 5  mr. mo (Gast) 
10  René B. (reneb) 
 5  Martin R. (martin84) 
 3  J. S. (voochee) 
 5  Andreas H. (ahz) 
 5  Ronny Spiegel (duselbaer) 
10  G. L. (lele) 
 3  Axel Jäger (axeljaeger) 
 5  Stephan G. (stephan_g35)
 5  Gibts Ne (schneeblau) 
 5  Sascha G. (sascha-g) 
 5  Richard Zink (Gast) 
 5  Stephan K. (nightowl) 
 5  Martin Wende (Firma: fritzler-avr.de) (fritzler) 
 5  Jörg S. (Gast)
10  J. L. (lindenbaum) 
10  Jan M. (mueschel) 
 5  Bad Urban (bad_urban) 
 5  Daniel M. (amad)
 5  Sascha S. (dec) 
 5  A. S. (rava) 
10  Jens M. (jens-m) 
 5  Sascha E. (baracuss) 
 5  avr avr (colombo010) 
 5  Michael B. (michael_b25) 
 5  Thomas Sch. (doschi_) 
 5  K. J. (theborg0815)
 5  Daniel C. (cecky) 
 3  Philipp E. (erlang) 
 5  Thorsten Ostermann (Firma: mechapro GmbH) (ostermann)
10  vophatec (Manuel Z.)
 3  Carsten Peschke 
 2  J.O. (Gast)
10  F. Fo (foldi)
 5  D. Braun (garag)
 5  Michael.S. (michael0307)
 5  Didi S. (kokisan2000)
 5  Thomas L. (ics1702)
 5  Sebastian Engel (s-engel)
 5  Peter Sieg (petersieg)
 5  Martin S. (martin_s91)
 5  Manuel Steiner (steinerhippo)
 5  Nico B. (vegetico)
 5  Axel P. (axel_p)
 5  Mh. M. (mhm)
 5  Friedrich K (*)
 5  O.Hagendorf (ohagendorf)

-------------------------------------
410 ZWISCHENSTAND