Prozessorarchitekturen

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Harvard-Architektur

Das Hauptmerkmal der Harvard-Architektur ist, dass Programm- und Datenspeicher über getrennte Busse angesteuert werden. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass auf Daten- und Programmspeicher gleichzeitig zugegriffen werden kann. Es bedeutet aber auch, dass der echte Code im Datenspeicher nicht ausgeführt werden kann. Dazu muss er erst in den Codespeicher übertragen werden.

Benutzt wird die Harvard-Architektur z. B. von den AVRs und den meisten DSPs.