Palm-Logicanalyzer

Aus der Mikrocontroller.net Artikelsammlung, mit Beiträgen verschiedener Autoren (siehe Versionsgeschichte)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Dieser Artikel ist auf Grundlage des folgenden Threads entstanden:

Es soll keine Konkurenz zum anderen LA-Projekt enstehen, sondern nur eine sehr einfache Variante auf Basis eines AVR-Mikrocontrollers in Verbindung mit einem Palm als Benutzerschnittstelle.

Anforderungen

  • geringe Kosten
  • einfach nachzubauen
  • sowohl mit als auch ohne Palm benutzbar

Einschraenkungen

  • serielle Anbindung mit max 115200baud
  • geringe Aufloesung von 160x160px auf dem Palm(ja es gibt auch Palms mit HiRes-Display, aufgrund der einfachen Beschaffbarkeit der aelteren Modelle(ebay ca 10-30€) sollte aber grundsaetzlich von der geringen Aufloesung ausgegangen werden)
  • Verzicht auf SMD-Bauteile, CPLDs, externe SRAMs usw. (evtl reicht sogar eine Lochraster-Version)
  • 8 Kanaele
  • geringe Samplerate(wie schnell kann ein AVR(@ca 14Mhz, wegen Baudratenquarz) einen Port abfragen und in den RAM schreiben?)

Ablauf

  • zunaechst waere es wichtig zu wissen, ob ueberhaupt genug Leute Interesse an einem solchen Projekt haben. Deswegen bitte einfach mal in dem oben erwaehnten Thread vorbeischauen und eure Meinung posten.
  • allgemeines Brainstorming
  • dann sollte ein Pflichtenheft erstellt werden, damit es spaeter keine Ueberraschungen gibt, und die einzelnen Arbeitsgruppen sich nicht mit nachtraeglichen Aenderungen rumschlagen muessen.
  • als naechstes steht die Festlegung der Schnittstellen auf dem Programm
  • ab jetzt koennen die einzelnen Aspekte unabhaegig weiter bearbeitet werden
  • sobald das Projekt Beta-Status erreicht, kann mit dem Nachbau begonnen werden.

Brainstorming

Realisierung

Das Projekt soll in 3 voneinander unabhaenige Teile aufgeteilt werden:

  • Hardware/Controllersoftware
  • Palmsoftware
  • PC-Software

Links zu aehnlichen Projekten

  • [2]Palm Based Logic Analyzer
  • [3]PalmScope
  • [4]DataGet